Also grundsätzlich bin ich dafür. Aber dann muss es auch einen Reifen für Asphalt geben. Tamiya semi slick mit x Profil. Diese beiden Reifen bei allen wetterbedingungen. Aber ich denke bis zur nächsten Saison ist noch zeit. Solange Motoren Regler und sowas nicht reglementiert werden.
Ergebnis 1 bis 40 von 46
Thema: Einheitsreifen
-
01.05.2012, 21:30 #1
Einheitsreifen
Hey Jungs,
nachdem ich nach dem letzten Event in Seesen mal wieder meine Reifen angeschaut habe...nach einem Wochenende schon wieder fast der ganze Satz runter. Zum trainieren mögen sie noch gehen, aber naja...
What to do?
Ich schilder mal kurz meine Eindrücke aus den letzten Jahren zum Thema Reifen, da ich ja von Anfang an dabei bin.
Ich fahre grundsätzlich die ARP Mini Pin, da diese den besten Griff haben auf allen Untergründen. Das seit dem allererstem Rallytreffen!
Ich habe zwischendurch diverse andere Reifen probiert (Ansmann Mini Pin, Tamiya Rally Block, Reely Rally Block, ARP Block/Dash, Schumacher Pin, HPI Pirelli, Kyosho Block und Academy Rally) Keiner von diesen kommt nur annähernd an die Performance ran vom Mini Pin. Allenfalls der Academy, aber im direkten Vergleich trotzdem noch ein eklatanter Unterschied.
Zu meinem/unserem Problem: Die Reifen werden uns früher oder später ausgehen, obwohl noch einige da sind. Alternativen gibts meiner Meinung nach nicht vom Grip her.
Meine zweite Beobachtung: Man kann mittlerweile mit diesen Reifen fast wie auch Schienen fahren. Mit allen anderen Reifen hat man wesentlich mehr Driftanteile, was auch langsamer ist.
Weiterhin: Ich fahre auch privat sehr gerne Reifen, die nicht so viel Griff haben, um mal richtig schön driften zu können.
Mein Vorschlag für zum Beispiel nächste Season: Ein Einheitsreifen wie den Tamiya Rally Block.
Warum Tamiya Rally Block?
Überall zu normalem Preis am besten und vor allem immer erhältlich.(9,95 zwei Stück)
Ein sehr harter Reifen mit wenig Griff, der vor allem eine extrem lange Lebensdauer hat!
Chancengleicheit für alle, da die Reifen beim Rallyfahren extrem viel ausmachen. Macht das ganze auch zwischen den verschiedenen Setups und Chassis wieder vergleichbarer.
Das Cutten würde ich dann natürlich auch verbieten.
Warum ich hier einen Reifen mit wenig Griff vorschlag?
Ganz einfach: Es bringt für mich einfach wesentlich mehr Fahrspaß!
Fast jeder von uns hat so einen Satz noch zuhause rumfliegen und für Neueinsteiger kann man diese Regel ja auch lockerer sehen.
Vielleicht entscheidet sich auch nur die RCWRC dafür?
Das sind alles Beispiele, wie wir das ganze verwirklichen können.
Um zum Beispiel erstmal für alle neue zu besorgen, könnte ich persönlich erstmal eine große Sammelbestellung machen für einen guten Preis.
Das wäre so mein Vorschlag, um nächstes Jahr den Funfaktor ein wenig zu erhöhen und meine Geldbeutel ein wenig zu schonen.(und man bräuchte keine zig Sätze Reifen mehr)
Wie steht ihr dazu?rc-rallye-germany!
-
01.05.2012, 22:33 #2
Moon Lander Champion!
Gewonnene Turniere: 2
- Registriert seit
- 12.11.2009
- Ort
- Kassel
- Beiträge
- 1.201
- Renommee-Modifikator
- 13
AW: Einheitsreifen
Academy STR-4 Rally F - Mitsubishi Lancer Evo V Gruppe B - Team EVOlution Racing
Tamiya FF-01 - Honda Accord ´98 - Team EVOlution Racing
Carson CV-10 - Porsche 911 GT3 RS - http://team-evolution-racing.de.to/
-
01.05.2012, 22:59 #3
AW: Einheitsreifen
Dafür. Weil es wirklich schon ganz große Unterschiede gibt im Grip ect.
-
02.05.2012, 19:54 #4
AW: Einheitsreifen
Bin auch dafür,für Schotter den Tamiya Rally Block und für Asphalt den Tamiya Semi Slick mit X Profil.Außer bei Regen auf Asphalt,da müsste man noch ein Reifen finden.
MFG Torsten
-
02.05.2012, 20:12 #5
Moon Lander Champion!
Gewonnene Turniere: 2
- Registriert seit
- 12.11.2009
- Ort
- Kassel
- Beiträge
- 1.201
- Renommee-Modifikator
- 13
AW: Einheitsreifen
Würde den semi slick für nässe lassen so das es 2 Reifen sind sonst kommt der nächste und will noch den Reifen für Schnee Erde Sand Schotter Matsch etc und dann können wir uns das sparen mit den Reifen.
Academy STR-4 Rally F - Mitsubishi Lancer Evo V Gruppe B - Team EVOlution Racing
Tamiya FF-01 - Honda Accord ´98 - Team EVOlution Racing
Carson CV-10 - Porsche 911 GT3 RS - http://team-evolution-racing.de.to/
-
02.05.2012, 21:12 #6
AW: Einheitsreifen
Wieso wieder verschiedene?
Einen für alles und gut ist. Der Rallyblock auf Asphalt hält doch vergleichsweise echt lange!rc-rallye-germany!
-
02.05.2012, 21:29 #7
- Registriert seit
- 28.10.2009
- Ort
- Region Hannover
- Beiträge
- 1.214
- Renommee-Modifikator
- 13
AW: Einheitsreifen
Einen für alles und gut ist. Der Rallyblock auf Asphalt hält doch vergleichsweise echt lange!
Gruß
Uli
-
02.05.2012, 21:52 #8
AW: Einheitsreifen
Da hab ich schon lange drauf gewartet, das ein Vorschlag dieser Art kommt...nur nicht von Sammy
Also ich muss sagen, ich bin dagegen...nicht weil ich kein Bock auf den Reifen habe, sondern weil der Quereinsteiger dann wieder auf etwas mehr achten muss und wieder ein Punkt mehr im Reg + Kontrolle beim Rennen, ob die richtigen Reifen drauf sind...
Mein Gegenvorschlag: Sammy, wenn es Dir kein Spass macht mit den Reifen und Dir der Verschleiss zu hoch ist, nimm doch einfach andere
ich mach es zum Bsp. auch schon seit diversen Rallyes so, weil mir der Verschleiss bei den Minipin zu hoch war...auch wenn es nicht der schnellste Reifen ist, aber dafür haltbarkeep rc-rallye
www.rc-rallye-germany.de
-
02.05.2012, 22:21 #9
- Registriert seit
- 01.11.2006
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 402
- Renommee-Modifikator
- 15
AW: Einheitsreifen
Also ich bin ja noch keine Rallye mitgefahren, aber schon das ein oder andere Rennen. Meine Erfahrung ist, dass Einheitsreifen eher positives bringen. Schon alleine deshalb, weil man sich um einen sehr bedeutenden Teil des Setups nicht mehr zu kümmern braucht. Wenn man bedenkt, was eine Teilnahme an einem Wettbewerb kostet (Anfahrt, Verpflegung, Nenngeld) da fallen die Kosten für einen Satz Reifen auch nicht mehr groß in's Gewicht.
Wenn ein Neueinsteiger für die erste Rallye auch noch das Privileg der freien Reifenwahl bekommt, dann gibt's doch eigentlich keine Argumente mehr dagegen.
-
02.05.2012, 22:36 #10
Moon Lander Champion!
Gewonnene Turniere: 2
- Registriert seit
- 12.11.2009
- Ort
- Kassel
- Beiträge
- 1.201
- Renommee-Modifikator
- 13
AW: Einheitsreifen
Da muss ich Chris recht geben. Es ist niemand gezwungen einen Reifen zu fahren. Wem der Verschleiß zu hoch ist nimmt Verschleiß ärmere. Torben hat verkündet kommen einheitsreifen ist für ihn Schluss.
Academy STR-4 Rally F - Mitsubishi Lancer Evo V Gruppe B - Team EVOlution Racing
Tamiya FF-01 - Honda Accord ´98 - Team EVOlution Racing
Carson CV-10 - Porsche 911 GT3 RS - http://team-evolution-racing.de.to/
-
02.05.2012, 22:47 #11
AW: Einheitsreifen
Hm,
die Argumente stimmen schon.
Wegen Torben müssen wir uns glaub ich keine Sorgen machen, aber er ist auch dagegen, weil sie ihm viel zu rutschig sind
Das Argument für Quereinsteiger seh ich jetzt nicht unbedingt, da man das immer noch locker halten kann, wie bisher auch. Wenn man im Normalfall einsteigt, fängt man ja auch mit den Rallyblocks an und man kann ja für alle noch Sätze parat haben. Das wäre ja kein Problem.
Oder meinst du es so, dass es Quereinsteiger abschreckt Chris?
Auch das mit den Kontrollen ist relativ, da sowieso alle Fahrzeuge im Park Ferme stehen oder?
Mein Gegenvorschlag: Sammy, wenn es Dir kein Spass macht mit den Reifen und Dir der Verschleiss zu hoch ist, nimm doch einfach andere
Weiterhin werde ich die restlichen Reifensätze aufbrauchen, die ich noch hier hab und mich dann wieder umschauen.
Wie gesagt, ich habe den Vorschlag gemacht, um die Chancen wieder gleichwertiger zu gestalten und Kosten und Aufwand zu sparen. Deswegen wollte ich erstmal hören, wie ihr das sehtrc-rallye-germany!
-
02.05.2012, 23:09 #12
Moon Lander Champion!
Gewonnene Turniere: 2
- Registriert seit
- 12.11.2009
- Ort
- Kassel
- Beiträge
- 1.201
- Renommee-Modifikator
- 13
AW: Einheitsreifen
Naja kosten sparen ist relativ da man so gezwungen ist 24 Euro für 4 Reifen plus Felgen plus Einlagen auszugeben. Es gibt viele Reifen die weniger kosten wo sich gerade Die die es nicht so haben bedienen können. Also im ernst lässt das mit den Reifen. Jeder ist in der Lage Reifen die andere fahren zu erwerben im www um auf gleichen grip Niveau zu kommen.
Dem Sammy verbieten wir einfach die ARP pinsAcademy STR-4 Rally F - Mitsubishi Lancer Evo V Gruppe B - Team EVOlution Racing
Tamiya FF-01 - Honda Accord ´98 - Team EVOlution Racing
Carson CV-10 - Porsche 911 GT3 RS - http://team-evolution-racing.de.to/
-
03.05.2012, 18:09 #13
AW: Einheitsreifen
Dem Sammy verbieten wir einfach die ARP pins
ist gebongt, was darf ich für Reifen fahren?
Fahre erstmal meine Sätze zu Ende und such mir dann was haltbares. Bei der nächsten Asphaltrally werde ich auf jeden Fall nicht mit den Dunlops auf dem 4WD fahren.rc-rallye-germany!
-
03.05.2012, 19:18 #14
Moon Lander Champion!
Gewonnene Turniere: 2
- Registriert seit
- 12.11.2009
- Ort
- Kassel
- Beiträge
- 1.201
- Renommee-Modifikator
- 13
AW: Einheitsreifen
Hartplastik Drift Reifen klingt fair oder?
Academy STR-4 Rally F - Mitsubishi Lancer Evo V Gruppe B - Team EVOlution Racing
Tamiya FF-01 - Honda Accord ´98 - Team EVOlution Racing
Carson CV-10 - Porsche 911 GT3 RS - http://team-evolution-racing.de.to/
-
03.05.2012, 23:30 #15
AW: Einheitsreifen
Das Kam von Micha Breitrück per Mail:
Hallo Chris
ich habe gerade mal im Forum gelesen, ist ja ne Menge geschrieben worden die letzten Tage.
Meine Meinung zu Ashaltrallye egal ob in Göttingen oder woanders: Geht nur mit relativ Grifflosen Einheitsreifen, alles andere wäre ein normales Tourenwagenrennen. Ich würde dann einen Sakura mit 400Watt Antriebsleistung einsetzen und dann würde außer Sammy vielleicht niemand Licht sehen. Das ganze muss also so grifflos sein das man mit einer Cupmaschine eine Chance hätte.
Einheitsreifen generell würde ich ablehnen, man kann ja das Profil auf Vorbildgetreu reduzieren, somit wären die Mini Pins raus.
Kannst meine Meinung ja mal im Forum kund tun.
Gruß Michaelkeep rc-rallye
www.rc-rallye-germany.de
-
04.05.2012, 00:16 #16
AW: Einheitsreifen
nur mit relativ Grifflosen Einheitsreifen, alles andere wäre ein normales Tourenwagenrennen
Wenn wir eine Asphaltrally machen, können wir es ja so machen, dass für alle die wollen und nennen ich eine große Bestellung mache zu einem gutem Preis. Habe die Graupner getestet und war sehr zufrieden, da selbst nach 5 kompletten Akkus im Drift die Abnutzung sehr gering war und der Griff wenig, aber konstant.
Ein Link zum Hersteller:http://www.graupner.de/de/products/8...0/product.aspx
Gehen natürlich auch andere Reifen von allen gängigen Marken, die ihr wollt.
Das wäre mein Vorschlag für eine Asphaltrally.
Einheitsreifen generell würde ich ablehnen, man kann ja das Profil auf Vorbildgetreu reduzieren, somit wären die Mini Pins raus.
Kannst meine Meinung ja mal im Forum kund tun.
Zur Zeit schauts also eher so aus, dass die meisten doch bei einer offenen Reifenwahl bleiben wollen, was natürlich das Reglement deutlich einfacher hältrc-rallye-germany!
-
04.05.2012, 05:35 #17
Moon Lander Champion!
Gewonnene Turniere: 2
- Registriert seit
- 12.11.2009
- Ort
- Kassel
- Beiträge
- 1.201
- Renommee-Modifikator
- 13
AW: Einheitsreifen
Die Diskussion lässt sich wie bei allen Sachen endlos fort führen. Es wird auch immer jemanden geben der gegen etwas sein wird. Ich denke das wäre etwas für das Anschlusstreffen als Diskussionspunkt mit Abstimmung.
Academy STR-4 Rally F - Mitsubishi Lancer Evo V Gruppe B - Team EVOlution Racing
Tamiya FF-01 - Honda Accord ´98 - Team EVOlution Racing
Carson CV-10 - Porsche 911 GT3 RS - http://team-evolution-racing.de.to/
-
04.05.2012, 20:36 #18
AW: Einheitsreifen
Die RCWRC und auch alle anderen Klassen sollten weiterhin ohne Einheitsbereifung bleiben...auch bei einer Aspaltrallye
aus diesem Grunde habe ich aufgehört Tamiya und LRP Rennen zu fahren, weil die jedes Jahr irgendwelche Teile vorgeschrieben haben, welches immer ordentlich Kosten verursacht hat
wie schon gesagt, einige haben weite Anreisen und genug andere Kosten...da sollten wir nicht noch zum Reifenkauf verpflichten
...keep rc-rallye
www.rc-rallye-germany.de
-
04.05.2012, 22:40 #19
- Registriert seit
- 28.10.2009
- Ort
- Region Hannover
- Beiträge
- 1.214
- Renommee-Modifikator
- 13
AW: Einheitsreifen
Einheitsreifen generell würde ich ablehnen, man kann ja das Profil auf Vorbildgetreu reduzieren
Nee, dann lassen wir doch lieber alles so wie es ist. Das wird hier wieder ne Endlos Diskussion, da stimme ich Imprezant zu.
Gruß
Uli
-
05.05.2012, 08:01 #20
Moon Lander Champion!
Gewonnene Turniere: 2
- Registriert seit
- 12.11.2009
- Ort
- Kassel
- Beiträge
- 1.201
- Renommee-Modifikator
- 13
AW: Einheitsreifen
Reifen wie die original wrc Reifen wird es kaum geben da es dort weder pins noch blocks gibt (außer Ken Block
) und mit strassenreifen kommt man nicht wirklich vorwärts. Jeder kann selber für das ultimative grip neveau sorgen in dem er sich das non plus Ultra kaufen tut. Wer das (so wie ich) nicht will fährt mit dem was er hat. Ich beschwer mich auch nicht darüber das Sammy, micha oder Sascha überlegene Fahrer sind. Und das hat nichts mit den Reifen zu tun. Das können kann man nicht reglementieren. Klar man kann es ihnen schwerer machen das Auto kontrolliert zu bewegen aber hat man dadurch wirklich Gleichheit oder gar Vorteile? Angenommen als einheitsreifen kommt der Block. Damit würde Sammy sicher langsamer werden bei gleichem können. Das gleiche spiegelt sich aber auf alle anderen nieder oder warum sollte der Reifen bei anderen das können steigern?
Wie gesagt wir können noch 2 Jahre drüber reden hab ich kein Problem mit aber ändern tut sich nichts daran das einige das können besitzen und einige es noch lernen werden. Die Unterschiede zwischen UBS allen ist doch der wie man mit dem Auto umgehen und es bewegen kann. Nicht der Reifen. Der begünstigt es aber glaubt ihr das wenn Sammy nen schlechten Reifen fährt und ich nen guten das ich dadurch Sammy schlagen kann? Dazu fehlt mir das können einfach. Ich nehme Sammy nur als Vergleich weil die letzten Rallyes für ihn sprechen was das Ergebnis angeht. Ein virtuose auf seinem GebietAcademy STR-4 Rally F - Mitsubishi Lancer Evo V Gruppe B - Team EVOlution Racing
Tamiya FF-01 - Honda Accord ´98 - Team EVOlution Racing
Carson CV-10 - Porsche 911 GT3 RS - http://team-evolution-racing.de.to/
-
05.05.2012, 12:17 #21
- Registriert seit
- 28.10.2009
- Ort
- Region Hannover
- Beiträge
- 1.214
- Renommee-Modifikator
- 13
AW: Einheitsreifen
Der einzige Reifen der einem Original ähnlich sieht wäre dann wohl der Reifen von HPI
Vielleicht sollte man mal eine Art Sammlung anlegen was es alles für Reifen (die man noch überall kaufen kann) gibt. So das man mal einen guten Überblick bekommt.
Gruß
Uli
-
05.05.2012, 13:26 #22
Moon Lander Champion!
Gewonnene Turniere: 2
- Registriert seit
- 12.11.2009
- Ort
- Kassel
- Beiträge
- 1.201
- Renommee-Modifikator
- 13
AW: Einheitsreifen
Also meine sammlung umfasst ca 10 verschiedene Reifenarten. Davon bin ich 4 Gefahren. Academy Rallye Block und Profil Straßen Reifen, ARP Mini Pin und tiya radial Super grip strassenreifen. Die strassenreifen kann man auf Asphalt vergessen. Vom grip der beiden anderen muss ich Sammy widersprechen da sind für mich die Academy Rallye Block besser als die ARP. ARP gibts nicht mehr und die Blocks nur aus Fernost. Aber das sind beide die am besten gehenden Reifen. Die hpi pirelli habe ich auch allerdings sind auch die nicht überall erhältlich sonder wenn nur in vereinzelten Shops in abverkauf meistens. Es seih denn jemand kann mich eines besseren belehren was natürlich nicht verkehrt ist. Vielleicht kann man auch mal 26mm Bruggy Reifen testen die gibt's ja überwiegend mit Pin. Wäre eine Alternative. Das Reglement sieht das aber anders. Wichtig ist das der Kostenfaktor gering bleibt. Auch Bruggy Reifen entscheiden nicht über das können des Fahrers.
Academy STR-4 Rally F - Mitsubishi Lancer Evo V Gruppe B - Team EVOlution Racing
Tamiya FF-01 - Honda Accord ´98 - Team EVOlution Racing
Carson CV-10 - Porsche 911 GT3 RS - http://team-evolution-racing.de.to/
-
05.05.2012, 15:47 #23
AW: Einheitsreifen
Hey,
also eine gute Reifenübersicht habe ich hier schonmal angelegt: http://www.offroad-cult.org/Board/re...ng-t17707.html
Allerdings könnte ich die mal wieder ergänzen...
Wer also was dazu beizutragen hat, einfach mir schreiben, dann kann ich das ganze auch mal hier online stellen, wenn ihr wollt und als wichtig oben anpinnen?
Weiterhin könnt ich zudem ein Ranking der Reifen erstellen (Gripniveau, empfehlenswert auf Rallyevents) und vielleicht noch eine Liste mit Links, wo man die Reifen herbekommt, wo es diese zu kaufen gibt. (müsste man dann irgendwie inoffiziell vorgehen, da ja in den Foren keine Links erlaubt sind. Hat da jemand eine Idee?)
So gibts eine bessere Übersicht, über alles was auf dem Markt ist und wo man es kaufen kann. So kann jeder sein Optimum besorgen
Vom grip der beiden anderen muss ich Sammy widersprechen da sind für mich die Academy Rallye Block besser als die ARP(bin sie auch nur zweimal kurz testweise gefahren)
Alles klar,
dann würde ich sagen, bleiben wir bei freier Reifenwahl und freuen uns auf weitere Reifenpoker(ne Gero...
oder wer ist die "Slicks" aufs Schotter gefahren?)
Interessant wäre an dieser Stelle, was die Tschechen so für Reifen fahren, denn dort im Reglement gibt es auch einen Rallyreifen, der soviel Griff hat, dass er vorboten ist meine ich dunkel in Erinnerung zu haben...
aus diesem Grunde habe ich aufgehört Tamiya und LRP Rennen zu fahren, weil die jedes Jahr irgendwelche Teile vorgeschrieben haben, welches immer ordentlich Kosten verursacht hat
Das können wir jetzt aber auch durch die Reifenliste wiederum eindämmen und die unbrauchbaren Reifen direkt ansprechen.rc-rallye-germany!
-
05.05.2012, 16:20 #24
Moon Lander Champion!
Gewonnene Turniere: 2
- Registriert seit
- 12.11.2009
- Ort
- Kassel
- Beiträge
- 1.201
- Renommee-Modifikator
- 13
AW: Einheitsreifen
Sammy wenn wir uns zum trainieren mal treffen montierst du mal einen Satz von meinen und fährst die dann mal. Ihr könnt mir die ganzen Reifen etc zukommen lassen und ich erstelle eine übersichtliche liste auf der Team Evolution Racing Homepage. Mit Details falls vorhanden wie grip auf verschiedenen Untergründen etc.
Academy STR-4 Rally F - Mitsubishi Lancer Evo V Gruppe B - Team EVOlution Racing
Tamiya FF-01 - Honda Accord ´98 - Team EVOlution Racing
Carson CV-10 - Porsche 911 GT3 RS - http://team-evolution-racing.de.to/
-
05.05.2012, 16:23 #25
- Registriert seit
- 01.11.2006
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 402
- Renommee-Modifikator
- 15
AW: Einheitsreifen
Es gibt doch schon einen Reifenthread hier im Forum, unter "Modelle & Technik". Da stehen auch die Pirellis schon drin.
Der ist sogar gepinnt.
-
05.05.2012, 16:52 #26
Moon Lander Champion!
Gewonnene Turniere: 2
- Registriert seit
- 12.11.2009
- Ort
- Kassel
- Beiträge
- 1.201
- Renommee-Modifikator
- 13
AW: Einheitsreifen
Das ist richtig aber willst du dich lieber durch 20 Seiten kämpfen oder lieber schön gelistet dir Infos über die Reifen holen?
Academy STR-4 Rally F - Mitsubishi Lancer Evo V Gruppe B - Team EVOlution Racing
Tamiya FF-01 - Honda Accord ´98 - Team EVOlution Racing
Carson CV-10 - Porsche 911 GT3 RS - http://team-evolution-racing.de.to/
-
05.05.2012, 17:00 #27
- Registriert seit
- 01.11.2006
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 402
- Renommee-Modifikator
- 15
AW: Einheitsreifen
Wenn man einen neuen Thread macht, sieht der ja auch bald wieder so aus. Würde ja reichen, den vorhandenen Thread auszumisten.
Müsste halt ein Moderator sich mal die Zeit nehmen.
-
05.05.2012, 19:22 #28
- Registriert seit
- 28.10.2009
- Ort
- Region Hannover
- Beiträge
- 1.214
- Renommee-Modifikator
- 13
AW: Einheitsreifen
Scheint zu stimmen. Die H4468 stehen bei LRP auf "rot" d.h. sie werden wohl nicht mehr kommen.
Die H4467 stehen auf "gelb", sollten also noch mal lieferbar sein....irgend wann
Schade eigentlich, finde die Reifen optisch sehr schön.
EDIT: Laut HPI England ist auch 4468 noch lieferbar. Scheint also so zu sein das LRP die nicht einkauft weil in Deutschland zu geringe Nachfrage ist! 4467 soll Ende Mai wieder lieferbar sein.
Gruß
UliGeändert von ulie (05.05.2012 um 19:28 Uhr)
-
05.05.2012, 20:04 #29
Moon Lander Champion!
Gewonnene Turniere: 2
- Registriert seit
- 12.11.2009
- Ort
- Kassel
- Beiträge
- 1.201
- Renommee-Modifikator
- 13
AW: Einheitsreifen
Also wenn man nach den pirellis googelt bekommt man paar Shops die die haben. Das paar ab 7 Euro. Finde die optisch auch genial.
Academy STR-4 Rally F - Mitsubishi Lancer Evo V Gruppe B - Team EVOlution Racing
Tamiya FF-01 - Honda Accord ´98 - Team EVOlution Racing
Carson CV-10 - Porsche 911 GT3 RS - http://team-evolution-racing.de.to/
-
05.05.2012, 21:44 #30
AW: Einheitsreifen
Ich bin zwar auch noch keine Rallye mit gefahren,aber bein den 1:1 Rallys Fährt jede Team mit Anderen reifen und setup,allso die Reifen wahl sollte jedem Selbst überlassen sein.Ansosten kann man direkt Dämpfersetup Motorturns und über setzung Festlegen.
nicht Falsch verstehen ist aber meine meinung
Mfg Stephan
-
05.05.2012, 21:47 #31
Moon Lander Champion!
Gewonnene Turniere: 2
- Registriert seit
- 12.11.2009
- Ort
- Kassel
- Beiträge
- 1.201
- Renommee-Modifikator
- 13
AW: Einheitsreifen
Academy STR-4 Rally F - Mitsubishi Lancer Evo V Gruppe B - Team EVOlution Racing
Tamiya FF-01 - Honda Accord ´98 - Team EVOlution Racing
Carson CV-10 - Porsche 911 GT3 RS - http://team-evolution-racing.de.to/
-
06.05.2012, 09:35 #32
Moon Lander Champion!
Gewonnene Turniere: 2
- Registriert seit
- 12.11.2009
- Ort
- Kassel
- Beiträge
- 1.201
- Renommee-Modifikator
- 13
AW: Einheitsreifen
ich werde mich demnächst damit beschäftigen die reifen die ich habe (auf der team hp einzusehen) auf grip zu testen. die onroad reifen auf asphalt bei trockener und nasser fahrbahn und die offroad rallye reifen ebenfalls und zusätzlich noch auf erde und schotter.
wenn ich ergebnisse habe werde ich diese auf der team hp online stellen zur übersicht.
ich hoffe beim testen allerdings auf sammys unterstützung da er im besitz von reifen ist die ich nicht habe und es so die liste doch um einiges erweitern würde.
über den ablauf kann ich noch nichts sagen da ich da noch am grübeln bin. gibt verschiedene varianten die aber zu zeitaufwendig sind alle zu machen.Academy STR-4 Rally F - Mitsubishi Lancer Evo V Gruppe B - Team EVOlution Racing
Tamiya FF-01 - Honda Accord ´98 - Team EVOlution Racing
Carson CV-10 - Porsche 911 GT3 RS - http://team-evolution-racing.de.to/
-
30.09.2012, 15:05 #33
AW: Einheitsreifen
Von Einheitsreifen halte ich persönlich wenig bis gar nichts.
Begründung: 1. was Arnau schon anführte und 2. der Kostenfaktor.
Jeder sollte mMn mit dem Reifen fahren dürfen (handelsüblich, nicht modifiziert) den er persönlich für den aktuellen Untergrund als geeignet empfindet.
-
28.11.2012, 11:24 #34
- Registriert seit
- 12.12.2005
- Ort
- Mosbach / Baden-Baden
- Beiträge
- 1.879
- Renommee-Modifikator
- 17
AW: Einheitsreifen
Wenn man einen neuen Thread macht, sieht der ja auch bald wieder so aus. Würde ja reichen, den vorhandenen Thread auszumisten.
Müsste halt ein Moderator sich mal die Zeit nehmen.
Wobei da schon auch der ein oder andere Thread auch etwas "Pflege" vertragen könnte...
Der Kern der Grundidee umfasste eigentlich, dass die Sparte "Rallye" einfach und damit bezahlbar für jeden bleibt. Materialschlachten sollten vermieden werden, wobei für mich auch dazu zählt dass z.B. super-tolle Reifen die nicht jeder bekommen kann, vermieden werden.
Warum nicht eine Auswahl von 3 oder 4 Reifen anbieten mit denen jeder zurecht kommen kann bzw. muss ?!?
Aber mal nebenbei... RC-Rallye hier im Forum und ganz allgemein gesehen hat sich super entwickelt und das Engagement ist beeindruckend.
mfG
MarkusTRex 450XL Carbon, S/SE/SE-V2
Vario Skyfox Bell 222
Vario Long Ranger mit Hängemechanik
-
28.11.2012, 19:25 #35
AW: Einheitsreifen
Ich hab das Thema auch mit Sammy letztens mal ausführlicher besprochen. Klar ist für jeden erstmal der Reifen am billigsten den er gerade im Baukasten hat.
Ich wäre bei einer sinvollen Auswahl eines Einheitsreifens absolut dafür.
Wenn man überlegt das zur Zeit eigtl der ARP Minipin der mit Abstand beste Reifen und eigentlich nichtmehr zu bekommen ist haben ja schonmal die enorme Vorteile die im nächsten Jahr genug davon haben. Da sind wir beim nächsten Nachteil. Diese Pin Reifen verschleißen mit Abstand am schnellsten und sind damit sicherlich auf Dauer die teuerste Lösung und sind des weiteren nicht wirklich Scale mäßig an so einem Fahrzeug.
Sammy und ich haben uns deshalb gedacht das man am besten einen Reifen festlegt der günstig und langlebig ist und trotzdem gute Fahreigenschaften verspricht. Sammy hatte da schon einen rausgesucht und seinem Urteilsvermögen vertrau ich da voll und ganz.
Optimal wäre es wenn man dann zu Beginn der Saison einen Satz kauft und gut
Das ist gut für den Geldbeutel und macht das Starterfeld um einiges homogener.
Ein Argument gegen Einheitsreifen ist wie bei jeder Reglementierung, das auf den ersten Blick, die Einstiegsfreundlichkeit der Serie herabgesetzt wird. Um dem vorzubeugen hat sich Sammy bereit erklärt zu jedem Event 2-3 fertig verklebte Sätze für Neueinsteiger zur Verfügung zu stellen die, auch auf Grund des geringen Verschleiß, bei einer Erstteilnahme kostenfrei ausgeliehen werden können. Ausserdem sollen die Reifen auch auf den Events zum Kauf angeboten werden.
Ich wollte das nur mal als kleinen Denkanstoß in die Runde werfen und denke das wir das bei der letzten Rallye des Jahres gerne mal diskutieren können.
Ich freu mich drauf.
-
28.11.2012, 20:19 #36
Moon Lander Champion!
Gewonnene Turniere: 2
- Registriert seit
- 12.11.2009
- Ort
- Kassel
- Beiträge
- 1.201
- Renommee-Modifikator
- 13
AW: Einheitsreifen
naja es zwingt einen keiner reifen zu fahren die 20 euro kosten pro satz oder? von daher finde ich einheitsreifen absolut überbewertet denn es liegt bei jedem selber was er fahren will oder kann. verscheließ hin oder her. erstens sind die wenigsten bei jedem event dabei und zweitens hält nen satz locker 2 events oder mehr. ich bin mit einem satz 3 events gefahren und das profil ist immer noch ausreichend. wer das glück hat und hat die mini pins von arp ist doch gut für diejenigen und ich bin der festen überzeugung das es reifen gibt die nicht schlechter sind als die arp.
Academy STR-4 Rally F - Mitsubishi Lancer Evo V Gruppe B - Team EVOlution Racing
Tamiya FF-01 - Honda Accord ´98 - Team EVOlution Racing
Carson CV-10 - Porsche 911 GT3 RS - http://team-evolution-racing.de.to/
-
28.11.2012, 21:52 #37
AW: Einheitsreifen
Klar ist das gut wenn man sich glücklich schätzen kann die besten Reifen zu haben. Klar ist aber auch das es immer wen geben wird der irgendwelche "Spezial" Reifen für 20€ oder mehr finden und fahren wird. Diesen Vorteil verschaffen sich aber vor allem meistens auch jene die von Anfang an die Favoriten auf den Sieg sind. Somit starten die die erstmal in die RC Rallye reinschnuppern wollen erst recht mit einem entscheidenden Nachteil was die Motivation nicht unbedingt steigert. Klar ist es erstmal immer ärgerlich wenn man gesagt bekommt man soll jetzt extra dieses oder jenes kaufen um starten zu können aber wenn ich überlege wie viele verschiedene Reifen ich schon gekauft, getestet, abgefahren habe, wäre es doch cool zu wissen ich nehm den einen Satz plus Ersatzrad mit und gut ists.
-
28.11.2012, 23:24 #38
- Registriert seit
- 12.12.2005
- Ort
- Mosbach / Baden-Baden
- Beiträge
- 1.879
- Renommee-Modifikator
- 17
AW: Einheitsreifen
Man wird es nie JEDEM recht machen können...
Wie wäre es denn die Reifenwahl auf 3 oder 4 gängige Reifen zu begrenzen die dann jedem zur Verfügung stehen ?
Man kann dann trotzdem noch imn Grenzen die Reifenwahl der Situation anpassen und vermeidet eine teure Materialschlacht.
"Pech gehabt" haben dann eben diejenigen die sich durch Top-Reifen einen Vorteil versprochen hatten.
Die Begrenzung auf EINEN Reifen finde ich ebenso nicht schön wie die komplette Qual der Wahl zu habenTRex 450XL Carbon, S/SE/SE-V2
Vario Skyfox Bell 222
Vario Long Ranger mit Hängemechanik
-
30.11.2012, 20:37 #39
AW: Einheitsreifen
Hey Jungs,
also ich hab jetzt einfach mal auf meine Kappe 10 komplette Sätze HPI Pirelli D bestellt.
Also 20 mal 2 Stück.
Wer bei der RC-Rally Hann Münden schon mit diesen mitfahren möchte, soll sich einfach bei mir melden. Habe einen sehr sehr guten Preis bekommen.
Ich wünsche mir zumindest für die WRC erstmal diesen Reifen als Einheitsreifen. Werde zudem demnächst auch auf 2 verklebte Sätz fertig dabeihaben, damit jeder die Reifen fahren kann.rc-rallye-germany!
-
30.11.2012, 21:57 #40
AW: Einheitsreifen
Sieht dem Kyosho Rally Reifen sehr sehr ähnlich. Den hab ich auch schon seit meinem ersten Modell und wurde bei den Rallye Events schon zig mal eingesetzt. Wenn der HPI genauso gut ist umso besser.