Spax Vallye sag ich da nur
Ne, verstehe schon was du meinst.
Die Tschechen haben bei vielen solche blauen Plastikummantellungen drumherum. Die haben die irgendwoher, wo das als Verpackungsmaterial genutzt wird. Wer soetwas findet, kann das ja mal hier posten. Einfach zusammenlegen, sollte ja kein Problem sein. Wichtig wäre für den Anfang vor allem die Nägel an den Innenseiten.![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: Das Nagel "Problem"
-
03.06.2014, 23:25 #1
Das Nagel "Problem"
Auch dieses mal war es wieder oft das Problem, das man an den Nägeln hängengeblieben ist. Ich denke da müssten wir ne andere Lösung finden. Nicht nur das sich die Karos da manchmal total blöd verfangen, auch hinterlassen die Nägel unschöne Spuren.
Ich habe mal auf der Seite von rallybrno.cz geschaut, da scheinen die das mit ner Art Schaumstoff o.ä. Ummantelt zu haben.
Ich denke das ist selbst den erfahrensten Fahrern unter den Teilnehmern passiert, dass da der ein oder andere Nagel im Weg war.
Ich wäre auch bereit da mit zu Sponsern um die Karos zu schonen.
-
04.06.2014, 19:15 #2
AW: Das Nagel "Problem"
rc-rallye-germany!
-
04.06.2014, 19:47 #3
AW: Das Nagel "Problem"
Wie ist es z.b. mit einfacher Rohr Isolierung?
-
04.06.2014, 22:29 #4
AW: Das Nagel "Problem"
Keine schlechte Idee, ungefähr 50-90 Cent für nen Meter.
Jeweils in 5cm Stücke bekommt man 20 Stücke pro Meter. 10 Euro und die Geschichte ist durch.
Super Idee! Bei der nächsten Veranstaltung kann ich die Teile ja mitbringen oder der Veranstalter holt die und wird eben durchs Nenngeld mitgesponsort!rc-rallye-germany!
-
04.06.2014, 22:31 #5
AW: Das Nagel "Problem"
Alternativ jedesmal die Nägel bis Anschlag rein hämmern
Aber so wird es einfacher sein. Muss man im Idealfall nur einmalig zuschneiden.
-
04.06.2014, 22:58 #6
AW: Das Nagel "Problem"
geht leider beides nicht
ganz reinschlagen war in Blankenburg bei dem Untergrund unmöglich, ich hätte es gerne gemacht, da auch ich es hasse am Nagel hängen zu bleiben
ich hätte auch gerne andere Abgrenzungen für die Strecke, aber mit euren Rohrisolierungen könnt Ihr nach jeder WP die Teile wieder zusammensammeln
es müssten Teile aus Beton sein, die auch wirklich dort liegenbleiben, selbst wenn ein paar mal dagegen gefahren wird
außerdem müsst Ihr den Rest der Strecke dann auch noch abkreiden, abtrazieren oder ähnliches
Neuer Denkansatz: einfach ein rundes Holzteil mit Loch, Durchmesser 5cm damit mann nicht gegen den Nagel fährt sondern gegen das Holz...leicht herstellbar, gut transportabel, leicht auf und abbaubar
...keep rc-rallye
www.rc-rallye-germany.de
-
04.06.2014, 23:04 #7
AW: Das Nagel "Problem"
Die Isolierungen sollen ja quasi über die Nägel gestülp werden. Das sollte doch halten denk ich.
-
04.06.2014, 23:08 #8
AW: Das Nagel "Problem"
einmal gegen fahren sind die zerissen, haben wir schon ausprobiert
keep rc-rallye
www.rc-rallye-germany.de
-
04.06.2014, 23:17 #9
AW: Das Nagel "Problem"
Wie viel stk. bräuchten wir da ca?
-
05.06.2014, 15:34 #10
- Registriert seit
- 13.01.2013
- Ort
- Hamburger Süden
- Beiträge
- 1.185
- Renommee-Modifikator
- 10
AW: Das Nagel "Problem"
Darf ich mal den Ansatz "Schwimmnudel" einwerfen, als Nagelisolierer?
Um die 1,50 lang die Teile, Kostenpunkt von 5€ und deutlich weniger.
Im Zweifelsfall noch ne Lage Panzertape und die Sache bröselt auch nicht bei Kollision und Austrocknung.
Wo ich mal drüber nachgedacht hatte, um meine Teststrecke abzustecken, 500g Joghurteimer.
An der "Beschwerung" rätsel ich noch, Sand fand ich nicht so prickelnd, vlt mal etwas mit Rundstahl spielen, wenn ich was im passenden Durchmesser abgrerifen kann.
Andere Möglichkeit wäre natürlich durch den Deckel nageln und den Becher rübersetzen, gibt reichlich Pufferzone und der Becher bleibt auch am Fleck, Kraftübertragung auf den Nagel setzt auch tief an und dürfte den nicht direkt rausreissen.Ich kenne da ein andere Portal, welches besser ist als dieses.