Und? Wie ist er?
Welchen hast Du Dir denn zugelegt? Einen mit TSM oder ohne?
Also ich habe mir diese Woche einen zugelegt, bin aber erst einmal zum Kupplung einfahren gekommen, noch mit den Nimh Akkus. Reicht dafür ja auch, aber wenn Du zwischen Nimh und Lipo hin und her überlegst gibt es meiner Meinung nach nur eine Antwort: Lipo.
Lipo hat mehr Power und hält länger.
Bin vorher Jamara Splinter BL gefahren und zwischen Nimh und Lipo lagen da Welten, vor allem bei der Betriebsdauer.
Wasserdicht machen? Dir ist schon klar das Du ein Auto gekauft hast und kein U-Boot? :-)
Also die Dinger werden heiss und brauchen Luft zur Kühlung, dass wird ganz schwierig die völlig Wasserdicht zu machen. Aber der E-Revo hält doch so einiges an Wasser aus, durch die Akku Kästen und die hohe Bodenfreiheit, wo um alles in der Welt willst Du denn durchfahren?
LG
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
23.03.2015, 02:09 #1
- Registriert seit
- 18.02.2015
- Beiträge
- 55
- Renommee-Modifikator
- 5
Traxxas E-Revo brushless gekauft- Technik und Mechanik Haltbarkeit
Ich habs gemacht und mir einen Traxxas E Revo gekauft!
Berichte und reichlich Videos Bei yt zu Gemüte geführt und nun hab ich ein paar Fragen an die Erfahrenen unter Euch Rclern.
Meine Fragen gehen in Richtung :
Tuning - ( Alu, Carbon oder doch Plaste? )
Vorsorge und Schwachstellen ausmerzen ( Welche Schwachstellen hat das Modell)
Wasser AHOI! (Lipo Wasserdicht machen -> Tipps Tricks )
Apropos Lipo oder doch NiMH? Anschaffung, Fahrverhalten und Power -> Sicherheit und Langlebigkeit?
Ich freue mich tierisch auf mein neues Baby und hoffe das er nächste Woche per Post bei mir ankommt
LGGeändert von SirWoolson (23.03.2015 um 13:21 Uhr)
-
06.12.2015, 00:49 #2
AW: Traxxas E-Revo brushless gekauft- Technik und Mechanik Haltbarkeit
Traxxas E-Revo Brushless TSM
-
06.12.2015, 15:04 #3
- Registriert seit
- 04.08.2014
- Ort
- Edemissen
- Beiträge
- 712
- Renommee-Modifikator
- 5
AW: Traxxas E-Revo brushless gekauft- Technik und Mechanik Haltbarkeit
Lipo braucht man nicht Wasserdicht machen.
Brauchst du keine angst haben und heiß werden die auch nicht sondern nur warm. Wenn die richtig heiß werden sollten, dann sollte man sich Gedanken machen.
-
07.12.2015, 07:25 #4
AW: Traxxas E-Revo brushless gekauft- Technik und Mechanik Haltbarkeit
Es gibt heute keinen einzigen vernünftigen Grund mehr, sein Auto noch mit NiMH Akkus anzutreiben.
Auch vom Preis unterscheiden sie sich nicht mehr.
LiPo Akkus sind heutzutage die einzig wahren Energiespender für dein Elektro RC-Car.
Günstige UND gute LiPos kriegst du bei ebay.
LiPo Floureon 3s 5500mAh
Ich habe damals für 2 Stück von denen zusammen 40€ bezahlt.
Die Zeiten sind aber offenbar vorbei.
Die Preise haben angezogen.
Ein Preisvorschlag 2€ unter dem normalen Preis sollte aber immer durchgehen, erst recht, wenn du 4 Stück oder mehr kaufst.
Fahrzeit mit denen (2x 3S pro Ladung) dürfte bei ca. 30 Min. liegen.
Man kann natürlich auch locker das drei- oder vierfache für vergleichbare LiPo Akkus von anderen Firmen ausgeben.
Die sind aber auch nicht besser.
Du kannst davon ausgehen, dass alle auf dem Markt befindlichen Akkus heute in 3-4 Fabriken in China hergestellt werden.Geändert von Opiumbauer (07.12.2015 um 07:39 Uhr)
Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie mal war...
-
08.12.2015, 20:04 #5
- Registriert seit
- 09.02.2015
- Ort
- wer"s wissen will soll mir ne Nachicht schreiben :D
- Beiträge
- 61
- Renommee-Modifikator
- 5
AW: Traxxas E-Revo brushless gekauft- Technik und Mechanik Haltbarkeit
HI Sirwoolson
Mein e-revo VXL kommt mit den RPM Querlenkern sehr gut aus , Sprünge sind kein Problem . Bitte kein Alu , unnötiges Gewicht.
-
08.12.2015, 20:39 #6
- Registriert seit
- 13.01.2013
- Ort
- Hamburger Süden
- Beiträge
- 1.185
- Renommee-Modifikator
- 8
AW: Traxxas E-Revo brushless gekauft- Technik und Mechanik Haltbarkeit
Hier hat ja jemand tief gebuddelt ...
Der Thread ist 9 Monate unbeachtet, der TE seit 6 verschollen...
Aber um noch was sinniges zum Thema dazulassen:
Plaste, Carbon oder Alu - alles eine Frage des Einsatzes, hat alles seine Vor und Nachteile, doch als "Universalwaffe" hat Plastik meist die Nase vorn, nicht nur was den Preis angeht.Ich kenne da ein andere Portal, welches besser ist als dieses.
-
08.12.2015, 22:31 #7
AW: Traxxas E-Revo brushless gekauft- Technik und Mechanik Haltbarkeit
Sorry, den hatte ich rausgegraben, habe das Forum nach E-Revo durchsucht und gar nicht auf das Datum geschaut...
Traxxas E-Revo Brushless TSM
-
19.12.2015, 00:36 #8
- Registriert seit
- 01.06.2006
- Beiträge
- 15.232
- Renommee-Modifikator
- 28
AW: Traxxas E-Revo brushless gekauft- Technik und Mechanik Haltbarkeit
[COLOR="#FF0000"][FONT=Impact]Traxxas E-Revo mit Integy Ketten, Mikado Logo 600SE Hughes 500, Tamiya King Hauler 10x10x4, Hydro&Marine M-1 Superkat XL, Axial Yeti XL, Robbe Air Beaver, Sender Futaba T14 MZP, Ladegerät Schulze 14-500, Netzteil maas SPS-9400 Wo Saufen eine Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein[/FONT][/COLOR]
-
20.12.2015, 08:18 #9
- Registriert seit
- 30.10.2015
- Beiträge
- 1
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Traxxas E-Revo brushless gekauft- Technik und Mechanik Haltbarkeit
Hallo, ich hab auch 2 davon, 1x mit und 1x ohne TSM.
Im Verein haben wir jetzt 6 Stk.
Eine Schwachstelle ist auf jeden Fall das original Lenkservo!
Was mich noch stört:
Bei dem ohne TSM muss die Antenne weit durch die Karosserie rausstehen, sonst ist der Empfang ganz mies.
Beim Empfänger mit TSM reicht ein kleines Stück Antenne innerhalb der Karosserie, ist aber beides 2.4Ghz??
Sonst sind sie spitze!!
Walter
-
19.07.2016, 12:00 #10
- Registriert seit
- 18.02.2015
- Beiträge
- 55
- Renommee-Modifikator
- 5
AW: Traxxas E-Revo brushless gekauft- Technik und Mechanik Haltbarkeit
Hallihallo - verschollen war ich nicht, nur viel zu arbeiten gehabt! Mein Baby ist jetzt über 1 Jahr alt (ohne tsm) und wird jedes Wochenende geschunden. Ich nutze ihn zum offroad bashen und zum Springen im Skaterpark. Und wenn ich springen sage, dann mein ich auch springen
Kurze Zusammenfassung, nach über einem Jahr und fast 141 Akkuladungen (notiere die Lademengen in einem kleinen Buch für jeden meiner Lipos - kann ich nur empfehlen)
ist das ALLER erste Teil gebrochen (abgesehen vom Hauptzahnradverschleiß). Ein Querlenker ist an einer stelle nach einem 4 Meter Sprung gebrochen. Sekundenkleber und etwas Panzertape haben geholfen und es konnte weiter gehen
Da ich der Meinung bin, es wird erst getunt wenn was kaputt geht, kommen in 2 Wochen meine RPM Querlenker aus den USA. Ich habe mich bewusst für Plastik entschieden da es flexibler ist und einfach leichter.
" Tuning - ( Alu, Carbon oder doch Plaste? ) " - definitiv Plastik an stark beanspruchten Komponenten wie Querlenker, Rammschutz, Chassis. Man sollte nur darauf achten nicht den billigsten Abklatsch aus i-einem Hinterhof-China-Land zu kaufen, nur um ein paar Euro zu sparen. Meist stimmen die Maße und Bohrungen nicht, die Qualität ist schlecht und ist letztendlich teurer- da wieder ausgetauscht werden muss und das zurückschicken sich nicht lohnt
Meine Mittlere Kardanwelle liegt aus Stahl bereit, da meine Stock (aus Plastik) wie gesandstrahlt ausschaut und sich doch hin und wieder ein kleines Steinchen doof verkeilt und für mächtig Abrieb sorgt.
Ich habe mir nach langem überlegen ein Stahlhauptzahnrad gekauft... Es kostet das 10 Fache zum üblichen Plastikteil. Jedoch das Argument, das 13 Hauptzahnräder mittlerweile im Gelbensack verweilen, haben mich zum Kauf bewegt . Die Plaste sind zum Springen einfach zu "starr/brüchig" und lassen zu schnell Zähne
Das einzige was ich aus Carbon habe, ist der Heckspoiler *fancy*
Schwachstellen : Klar- du kannst nicht jeden Akku nutzen. Höhe, breite und Länge müssen passen. Dadurch das alles so schön " eingepackt " ist, kann sich doch mal an blöden Stellen das eine oder andere Steinchen verstecken und löst wilde Tanz und Schüttelorgien aus um den ungebetenen Besucher wieder los zu werden.
Gilt eigentlich für jedes Modell : HALT DIE KISTE SAUBER! Feiner Sand und Staub versteckt sich gerne in den Bulks und pappt die Diffs voll. Also immer putzen und pflegen!
Zu Wasser: Auch wenn Wasserdicht, nix Wasser - Wasser nix gut, außer du hast ein Boot.
KLARE Sache Lipos!Geändert von SirWoolson (19.07.2016 um 12:08 Uhr)
-
20.09.2016, 21:44 #11
- Registriert seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 2
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Traxxas E-Revo brushless gekauft- Technik und Mechanik Haltbarkeit
Bei mir ist nach 3 Wochen das erste Servogetriebe hinüber und die Achsschenken haben mächtig Spiel. Habe mir ein äußerlich baugleiches mit Metallgetriebe und kugelgelagert sowie wasserdicht von SAVÖX besorgt. Einstellbare Achsschenkel werden folgen...
Danke für den Bericht...
VG Stempelbremse
-
06.11.2017, 07:15 #12
- Registriert seit
- 06.11.2017
- Ort
- Goldenstedt
- Beiträge
- 4
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Traxxas E-Revo brushless gekauft- Technik und Mechanik Haltbarkeit
Hallo,
moechte mich hier kurz vorstellen.
Heisse Klaus und komme aus Niedersachsen. Habe mir heute einen guten gebrauchten Traxxas E-revo 1:16 ohn TSM zugelegt. Hatte schon einige Tuning Teile verbaut wo ich mich daruf hin entschlossen habe.
jetzt hat mir mein Vorgaenger dringend von einer parallel Schlatung 3s 11.1V abgeraten! Wie macht ihr das?Haltet irh euch daran oder schaltet ihr beide Lipos zusammen um laenger fahren zu koennen?
Danke schon mal fuer die Antworten.
Gruss
Klaus
-
09.11.2017, 08:50 #13
- Registriert seit
- 06.11.2017
- Ort
- Goldenstedt
- Beiträge
- 4
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Traxxas E-Revo brushless gekauft- Technik und Mechanik Haltbarkeit
Ich nochmal da anscheinend sich hier nichts bewegt! Keine Anregung bzw. Antwort!
Ein Arbeitskollege faehrt auch den E-revo 1:16 aber mit zwei Servos und zusaetzlich ein Mittleres Differenzial. Er meint somit faehrt es viel ruhiger und macht auch keine Weelies. Mit dem zweiten Servo erklaert er mir so, das das Auto wesentlich leichter zu lenken ist und natuerlich auch viel Stabiler ist im Gelaende!
Wuerde mich echt freuen wenn sich jemand mal meldet und auch positives Feedback geben kann.
Danke
KlausEr konnte nicht bis drei Zaehlen,aber musste trotzdem mit ihn rechnen!