Felge löst von der Felge?
Du meinst doch sicher die Radkappen oder?
Gibt es da evtl die Möglichkeit mit einem kleinem Stück Tesafilm was zu machen?
Denn dauerhaft fest kleben macht da ja wirklich keinen Sinn.
Tapatalk bereitet mir Kopfschmerzen
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
22.05.2015, 11:54 #1
- Registriert seit
- 25.04.2013
- Beiträge
- 23
- Renommee-Modifikator
- 0
HPI Micro RS4: Felgen rutschen runter
Hallo zusammen
Für den kleinen Wohnzimmerspass zwischendurch habe ich mir vor einiger Zeit einen HPI Micro RS4 (Falken Karo) zugelegt und etwas modifiziert (Strassenreifen, einstellbare Lenkung/Spur mit Servo-Saver, Kardanwellen, Diffs vorn und hinten, Servo, Funke, Regler und "Tuning"-Brushed-Motor).
Das kleine Ding macht mir viel Freude. Beim Fahren (Parkett) passiert es jedoch relativ häufig, dass sich die Felgen von den inneren Felgen lösen. Diese sind nur aufgesteckt und nicht zusätzlich gesichert. Meist merk ich am Geeier, dass sich eine Felge löst. Es kann aber auch passieren, dass ich eine Felge verliere.
Wie kann ich das am besten beheben? Kleben möchte ich nicht, da ich zum Abnehmen des gesamten Rades die Mutter zwischen Felge und innerer Felge lösen muss.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Felgen reversibel fixieren kann?
Danke schonmal und Gruss
Mike
-
22.05.2015, 12:05 #2
AW: HPI Micro RS4: Felgen rutschen runter
Mfg Jörg @ Absima CR3P - 2,4GHZ
HPI Savage X SS - LRP Z.28R spec3 + 3Gang + Reverse / 2x Reely Rex-X - Force R21
HPI Sprint2 Carbon - LRP Spin Pro + LRP Vector 3Star 6,5T - Smartech C5 mit Alu Tuning
-
22.05.2015, 12:18 #3
- Registriert seit
- 25.04.2013
- Beiträge
- 23
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: HPI Micro RS4: Felgen rutschen runter
-
22.05.2015, 12:27 #4
AW: HPI Micro RS4: Felgen rutschen runter
ah jetzt,
ok... mußt entschuldigen ich habe diese Modell selbst nicht, und auf den Bildern im Netz sah es für mich nach Radkappe aus.
In diesem Fall ist es aber doch recht simpel zu machen denke ich.
Man nehme am besten Isoband (das ist schön flexibel)
und dann machst auf die innere Felge eine wicklung,
somit sollten dann die äußeren Felgen etwas strammer sitzen und nicht mehr während der fahrt ab gehen.Mfg Jörg @ Absima CR3P - 2,4GHZ
HPI Savage X SS - LRP Z.28R spec3 + 3Gang + Reverse / 2x Reely Rex-X - Force R21
HPI Sprint2 Carbon - LRP Spin Pro + LRP Vector 3Star 6,5T - Smartech C5 mit Alu Tuning
-
22.05.2015, 13:44 #5
- Registriert seit
- 13.01.2013
- Ort
- Hamburger Süden
- Beiträge
- 1.185
- Renommee-Modifikator
- 8
AW: HPI Micro RS4: Felgen rutschen runter
Teflonband würde zeitweise auch gehen, dünnt mit der Zeit aber immer weiter aus, wenn Bewegung im Spiel ist.
Ein paar Lagen Tesa oder eben Isolierband sind wohl die beste, bzw einfachste, Lösung...
Nachtrag
Mitunter kriegst du dann aber vielleicht das Problem, dass die Äußere dann vlt durchrutscht...
wurde mit tatsch geschrieben.Ich kenne da ein andere Portal, welches besser ist als dieses.
-
22.05.2015, 13:55 #6
- Registriert seit
- 25.04.2013
- Beiträge
- 23
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: HPI Micro RS4: Felgen rutschen runter
Gegen Verdrehen sind sie gesichert (ähnlich einer Nut-Feder-Verbindung). Im ersten Bild sieht man die Nuten auf den inneren Felgen.
Daher kann ich auch nicht einfach Band drum herum kleben, sonst kriege ich die äussere Felge nicht drauf. Aber vlt. kleine Stückchen ausschneiden und die einzeln aufkleben probiere ich mal. Ich habe aber so meine Zweifel, dass das funktioniert, denn die Felgen gehen schon recht straff drauf. Vermutlich schiebt sich das Band dann einfach weg. Mal gucken...
-
22.05.2015, 14:02 #7
- Registriert seit
- 13.01.2013
- Ort
- Hamburger Süden
- Beiträge
- 1.185
- Renommee-Modifikator
- 8
AW: HPI Micro RS4: Felgen rutschen runter
An der Einschubseite etwas überstehen lassen und nach innen umklappen dürfte helfen
wurde mit tatsch geschrieben.Ich kenne da ein andere Portal, welches besser ist als dieses.
-
22.05.2015, 19:49 #8
- Registriert seit
- 23.06.2013
- Ort
- Meschede
- Beiträge
- 8.484
- Blog-Einträge
- 1
- Renommee-Modifikator
- 15
AW: HPI Micro RS4: Felgen rutschen runter
Also ich wäre da wohl kompromissloser und würde die sechs Speichen der Felge abschneiden und die beiden Teile zusammen kleben. Kein Lösen mehr und die Mutter wäre erreichbar.