Werbung.
Schade, es gehört jetzt nicht zu diesem Thema. Da braucht einer einen Kredit. Auf Bergkämmen stehen
Menschenreihen. Angeblich geben die ihr Geld. Nein! Banken erschaffen das Geld virtuell. Falls es aber
irgendwann fehlt, zahlen alle, auch die auf den Bergkämmen für die Rettung der Banken. Welch schöne Welt.
Ergebnis 41 bis 70 von 70
-
09.05.2018, 18:28 #41
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
Die Werbung im digitalen Zeitalter kann endlos trommeln. Sie schlägt noch immer
pausenlos auf mich ein. Das Angebot mit dem X-Vert für 80€ soll mich weich klopfen.
Ich bin erstaunt, wie überheblich die Werbeindustrie über die Menschen denkt.
Es tut mir leid, wenn es nicht klappt, jeden zu manipulieren.
Mein Keller ist mit Modellen voll. Ja, wenn ihr mir einen neuen Keller schenkt...
-
09.05.2018, 20:29 #42
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
-
11.05.2018, 13:14 #43
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
Zwischendurch noch ein schönes Video von Yvan Desgagne. Wie sicher jeder erwartet,
muss ich auch hier meinen Senf dazugeben. Etwa bei 1:30 Minuten sehen wir etwas
in Deutschland typisch Verbotenes: Nachtflug. Der Nachtflug ist absolut verboten!
Ich weiß leider nicht, ab wann man vom Nachtflug spricht. Zeitlich lässt sich das in
Deutschland kaum festlegen. Vielleicht, wenn die Straßenlampen angehen?
Ich sehe auch die Night Vapor nicht mehr im Handel. Allabendlich ließ ich sie über
den Campingplatz zur Freude vieler Kinder und auch Erwachsener fliegen. Mit ihren
18g Abfluggewicht stellte sie zwar für Menschen und Tiere in Deutschland eine starke,
vielleicht tötliche Bedrohung dar, insbesondere wegen der abnormen Härte bei Nacht.
Da täuscht das unbekümmerte Zuschauen nur darüber hinweg. Steinigt den Piloten!
Jagt ihn raus! Deutschland ist in Gefahr!Geändert von Hugo2 (11.05.2018 um 13:38 Uhr)
-
12.05.2018, 19:40 #44
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
Muttertag: Bisher war es nicht gestattet, die hübsche Mutter in Nachbars Garten mit einer Drohne
mit Kamera zu besuchen. Jeder hat das verstanden bis auf ein paar Ausnahmen, die es immer gibt.
Herr Dobrindt erfindet das Gesetz der Lufthoheit von Privatpersonen mit einem Abstand von 100m.
Da tauchen Fragen auf, wie: Können wir sie abschießen? Kennt jemand einen FKK-Strand, wo mit
Schusswaffen darauf geachtet wird, dass sich Bekleidete nicht bis auf 100m nähern?
Wenn ich mit einem Modell mit Autopilot fliege, wo mir das Kamerabild mitteilt, wie lange der Akku
noch reicht, ich sehe, wie lang der Rückweg ist und wie hoch ich bin, muss ich darauf achten, dass
unter mir ein paar Häuser stehen, zu denen ich 100m Abstand halten muss, weil ich garantiert
erkennen kann, welche Kaffeesorte sie auf der Terasse trinken. Mit meinem Segler rase ich darüber
hinweg. Ich rieche den Kaffee deutlich. Selbstverständlich auch die Kaffeesorte.
Ich weiß nicht recht, wem die Drohnengesetze wirklich nützen?
Ach, da sind ja noch die Terroristen. Wir haben Glück:
Terroristen sind in Deurschland gesetzlich verboten.Geändert von Hugo2 (12.05.2018 um 20:27 Uhr)
-
14.05.2018, 23:27 #45
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
Oh je, das Neuste: Lidl bietet einen kleinen Segler an. Bin mir nicht sicher, ob der nur von
Bürgern genutzt werden darf, die schon an einer Zigarette probiert, ein Bier gekostet und
einen Erstkontakt mit Lippen getestet haben, also mindestens 14 Jahre alt sind.
Auf der Verpackung steht das Alter 8+. Der Segler ist erstaunlich groß, besitzt weder Motor
noch Steuerung. Als Drohne ist er wenig geeignet.
So lange ist es noch nicht her, dass ein Junge von nicht einmal 12 Jahren in einer TV-Show ein
Modellflugzeug über die Köpfe des Publikums hinweg steuern durfte. Nach heutigen Gesetzen
wäre das völlig unzulässig. Kunstflug über den Köpfen einer Menschenmenge gesteurt von
einem Kind, das kann nur das Werk von Terroristen sein.
Ich bin sicher, wenn die Entwicklung so rasant weiter geht, wird man es greisen Rentnern
gestatten, erstmals Flugmodelle in Testgebieten fernab jeglicher Zivilisation zu starten,
wenn sie Arbeitsschutzschuhe mit Stahlkappen tragen.
Ach ja, der gesetzlich vorgeschriebene Schutzhelm darf nicht fehlen. Dobrindt weiß schon,
wie der aussieht.Geändert von Hugo2 (15.05.2018 um 19:05 Uhr)
-
18.05.2018, 11:16 #46
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
Kunstflug über den Köpfen einer Menschenmenge im Fernsehen, das war einmal. Es gab wieder eine
TV-Sendung über die große Gefahr für die Menschheit, die von selbst so kleinen Multikoptern ausgeht.
Ich bedauere sehr, diese Sendung nicht gesehen zu haben.
Nach meinem letzten gut gemeinten Beitrag schlug mich der Protestschrei der innovativen Jugend der
Bundesrepublik Deutschland fast zu Boden. Mein vorgeschlagenes Stückwerk würde niemals den
Anforderungen selbst der heutigen Zeit genügen.
Propeller durchschneiden das Fleisch des menschlichen Körpers wie Butter. Der mittelalterliche Kampf-
dress aus Metall (in ritterlichen Sportkreisen früher sehr beliebt) könnte zwar helfen, ist aber zu schwer
und nicht mehr zeitgemäß.
Ganzkörperprotektoren aus Plastik sollten es sein. Der Torwarthelm aus dem Eishockey sollte für den
Kopfschutz als Vorbild dienen. Mit diesen Voraussetzungen könnte der Gesetzgeber eine neue, hoffnungs-
volle Generation in das schöne Hobby Flugmodellsport schicken.
Der Umbruch für eine heile Zukunft steht bevor und lässt schwerste Zeiten ständiger Verletzungen oft mit
Todesfolge zurück.
Einige Zeit wird noch darüber gestritten, ob die Kleidung Klettverschlüsse oder Reißverschlüsse gesetzlich
haben sollte.
Herr Dobrindt schlug Hornknöpfe und Schnürsenkel nach bayrischer Tradition vor, er kenne keinen Sepp,
der damit Schaden nahm.
Hab's schon verstanden. Einige Pilotinnen wollten lieber noch einen Überzug in Dirrn-Dell-Optik haben.
Dieser Wunsch wird aber leider in den gesetzlichen Bestimmungen keine Beachtung finden können.
Auch der berechtigte Protest, Frauen werden prinzipiell nicht beachtet, ändert daran nichts.Geändert von Hugo2 (19.05.2018 um 02:05 Uhr)
-
28.05.2018, 16:22 #47
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
Die Modellpiloten Deutschlands sind nach den neuerlichen Versuchen, die Verhaltensmuster der
einheimischen Bürger durch Verbotsparagraphen in eine leicht regierbare Volksgemeinschaft zu
wandeln, erfolgreich geschockt worden. Es ist mir nach tiefgreifenden Nachforschungen gelungen,
ein auflockerndes Beispiel bei YT zu finden und hier zur erhabenen Wertschätzung meiner lieben
Leser einzufügen.
Ich kann dem Inhalt des Videos meine volle Zustimmung geben. Damit kann ich nur bestätigen,
dass der Gesetzgeber sehr erfolgreich gehandelt hat.
Daumen hoch, Herr Dobrindt! Sie werden sicher noch Felder der Lebensfreude finden, wo Sie
etwas totschlagen können.Geändert von Hugo2 (28.05.2018 um 16:39 Uhr)
-
03.06.2018, 13:44 #48
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
Manchmal suche ich neue Informationen. Eine Quelle ist das Online-Fachmagazin "RC- Modellscout.de".
Ganz aktuell findet man darin einen Test zum E-Flite Opterra.
http://rc-modellscout.de/Test-Video-...zon-Hobby.html
Moment mal, hier geht´s um den X-Vert, nicht um den Opterra. Mir geht´s auch nicht um den Opterra.
Mir geht es um die Freude zum Modellsport, speziell bei FPV-Modellen. Ich hab den Beitrag gelesen und
war voll von den Socken.
Es war ein Testbericht aus einer Zeit, wo die Welt noch heil war. Da konnte man noch mit FPV froh und
fast bedenkenlos am Himmel fliegen. Mit keinem Wort - ja keiner Silbe - wird auf die Freude erstickenden
neuen Gesetze eingegangen. Wir brauchen neue Anhänger in diesem Hobby. Nicht die neuen Gesetze
sind schuld, wenn das Hobby stirbt. Man muss die neuen Gesetze einfach nicht beachten, dann ist alles
gut und die Freude groß, so die Botschaft dieses Testberichtes.
Gesetze in Deutschland sind nicht selten höchst zweifelhaft. Das Fahrverbot ist aktuell so eine Freude.
Jagen wir doch alle Stinker über Umwege durch die Stadt, das verringert die Umweltverschmutzung.
Dass ich nicht falsch verstaden werde, Gesetze muss man beachten! Doch man darf sich auch darüber
äußern, wenn sie eher einen wahren Sinn fehlen lassen.
-
14.06.2018, 19:07 #49
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
Gern wollte ich mal eine Liste aufstellen, was so ein fröhlicher, quietschvergnügter Modellpilot oder auch -in
so alles beachten muss, bevor er sein unbemanntes Luftfahrzeug in den Himmel lassen darf. Es ist eine
grauenvoll lange Liste.
Das ist Modellflugsport.
Dieser Sport ist für so manchen frommen Bürger das Grab der Menschheit.
Wie schön ist da der Ballsport. Gut, so einfach auf der Straße darf man auch nicht spielen.
Aber die Liste dafür ist sehr kurz.
Oder nehmen wir den Radsport. Man nimmt das Rad und fährt los. Gut, auch hier geht das nicht,
wenn man direkt an der Autobahn wohnt. Aber so lang ist die Liste auch nicht.
Tausende und abertausende Flugmodelle jagen am Himmel hin und her. Sie sind die Bedrohung allen Lebens.
Wenn ein Vergleich gilt, dann ist es der zum Schießsport. Sie fliegen um zu töten.
Mein Nachbar fährt Auto wie eine gesengte Sau, dass der nicht Modellpilot ist, ist ein Wunder. Verkehrsunfälle
mit Todesfolge sind ja auch nicht selten.
Auf meiner Liste für den Modellsport steht: Mopedschild. Da sollen doch europäische Politiker ihre Nase in
dieses Forum gesteckt haben? Ja, so ist es, Hugo2 weiß Rat. Lies das Ende von Beitrag #14 zu diesem Thema.Geändert von Hugo2 (15.06.2018 um 13:17 Uhr)
-
15.06.2018, 00:39 #50
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
Es tut mir leid. Wir wohnen in einem Rechtsstaat. Die vorangegangene Aussage: "Sie fliegen um zu töten",
sollte heißen: "Fliegen ist/sind tötlich." (Grammatik ist nicht mein Ding.)
Ich werd´mich doch nicht in die Nesseln setzen. Keiner holt mich da raus!Geändert von Hugo2 (15.06.2018 um 01:03 Uhr)
-
19.06.2018, 15:59 #51
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
Die CEBIT leidet an Fanschwund wie der Flugmodellsport auch ohne neue Gesetze.
Bei YT findet man eine riesengroße Auswahl an Videos zur diesjährigen CEBIT.
Ich habe ein interessantes Video von Reveal Rabbit gefunden.
Was kann uns die Zukunft noch bringen?
Zwei Knöpfe an der Fernsteuerung: Ich gut, ich böse. Dazu ein Lügendetektor höchster Qualität.
-
21.06.2018, 17:43 #52
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
Jetzt stimmt sogar der Titel dieser Forumdiskussion nicht mehr.
Schweighofer bietet den X-Vert im Late Night Shopping für 85€
statt bisher 99,99€ an.
Man muss sich aber beeilen. Das gilt nur heute bis 24Uhr.
-
29.06.2018, 21:08 #53
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
Im Innenhof der Plattenbauten sitzen wie fast täglich Mütter in kleiner Runde, während ihre Kinder spielen.
Ich wartete auf das Postauto und setzte mich zu ihnen.
Sie fragten mich, ob ich nicht wieder mit meinen Modellflugzeugen hier fliegen könnte. Die Kinder hätten
sich immer sehr darüber gefreut.
Nach den neuen Gesetzen darf ich das nicht mehr. Eine vernünftige Erklärung werde ich dafür wohl nie finden.
Für diese Entscheidung muss man Politiker sein und keine Ahnung vom Modellsport haben.
Zwischen Plattenbauten fliegen ist sicher mehr als terrorverdächtig.
Nein, nein, nein, Politiker haben den Kontakt zur Bevölkerung nicht verloren!
Im Gegenteil. Die Bevölkerung verliert den Kontakt zu den Politikern.
Armes Volk.Geändert von Hugo2 (29.06.2018 um 23:56 Uhr)
-
04.07.2018, 23:12 #54
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
Heute las ich die FMT, zumindest die Stimme des Chefredakteurs. Wir kennen uns nicht.
Er kennt aber meine Meinung bestens. Im Flugmodellsport liegt einiges in Schwierigkeiten.
Dazu möchte er ein großes Ohr öffnen.
Zwei besondere Schwerpunkte setzte er. Ein Punkt sei ein überzogener Naturschutz. Das muss
ich absolut bestätigen. Wo ich fliege, respektieren natürliche Flugakrobaten ehrfürchtig meine
Vorherrschaft. Doch sobald ich vom Flugfeld abtrete, werden normale Hackordnungen wieder
hergestellt. Ich verändere weder den Boden, noch die Pflanzen, noch die Luft. Es tut mir allerdings
leid, die vom Propeller halbierten Fliegen konnte ich bisher nicht zählen.Sie liegen viel zu sehr
zerstreut herum. Als Elektroflieger lasse ich es auch an einer Duftwolke und an störendem Lärm
fehlen. Wo ist das Problem?
Und der zweite Punkt?
Es fehlt an Nachwuchs im Flugmodellsport.
Wer mit Gesetzesknüppeln herumdrischt, findet nur die Freude der Angst und Demütigung.
So viele Zeitschriften zum Modellsport, die sich mit den wahren Problemen befassen, findet man nicht.Geändert von Hugo2 (04.07.2018 um 23:33 Uhr)
-
05.07.2018, 20:34 #55
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
FMT sagt es deutlich. Nicht der Gesetzgeber mit dem neuen Drohnengesetz verursacht
die Probleme im Modellsport. Es sind die Naturschützer.
FMT kanalisiert den Frust zielgerichtet von der Ursache weg. Das große Ohr wird die Gemüter
beruhigen und keine Lösung schaffen.Viele bunte Flugmodelle werden es richten.
Viel Erfolg FMT.
-
23.07.2018, 05:56 #56
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
Ein besseres Flugwetter kann es nicht geben. Ich bin wieder mit dem Wohnwagen unterwegs. Seit Wochen
Sommertemperaturen. Ab Mitternacht kühlt das rollende Eigenheim auf erholsame Schlafbedingungen ab.
Was kann es Besseres geben. Die Unwettermeldungen sind für mich eher von einem anderen Stern.
War bisher mein Hobby als Modellpilot bestimmend, habe ich diesmal kaum Modelle dabei. Ein paar Moped-
schilder habe ich im Gepäck, aber kein dafür geeignetes Modell. Nach den hilfreichen Gestzen findet sich
eher die Chance zu begründen, warum der Start eines Flugmodells zum Ärger führt. Mir kam die Idee für ein
neues Hobby: ein Pedelec. Für die Gesundheit bedeutet das - Bewegung ohne Überanstrengung.
Es gibt einen Anbieter für ein äußerst preiwertes Einsteigermodell. Was ich nicht erahnen konnte, ist die
unglaubliche Besonderheit, dass hier dem Kunden die Qualitätsendkontrolle vertrauensvoll überlassen wird.
Hat man das erste Beispiel für einen reifen Schrottartikel mühevoll auf Rückreise gebracht, macht sich der
Händler die Freude nachzuweisen, dass es ihm nicht an Nachschub in dieser Art mangelt. Wo lebe ich eigentlich?
Ein Pedelec ist das neue Hobby. Es sorgt für Bewegung und verhindert Überanstrengung. Aber es sorgt auch
für unvorstellbare Überraschungen.Geändert von Hugo2 (23.07.2018 um 06:38 Uhr)
-
01.08.2018, 00:40 #57
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
TV-Report:
Da steht ein Fahrzeug der Feuerwehr geparkt mit dem Hinweis, wer es braucht möge
sich den Schlüssel beim Bürgermeister holen. Feuerwehrpersonal fehlt.
Warum kann man einen Brand nicht mit dem Handy löschen? Muss man wirklich seine
Freizeit bei der Feuerwehr verbringen? Wir leben in einer komischen, veralteten Welt.
Viele Modellsportvereine organisieren mit großer Liebe und inbrünstigem Engagement
ihre beeindruckende Flugschau und führen sie vor. Gewinnen sie damit Nachwuchs für
ihren Verein? Die Berichte nach den Veranstaltungen fallen eher traurig aus.
Das Bestreben der Menschheit, mit möglichst wenig Energie das Leben zu gestalten,
bringt Vorbehalte gegen viele sinnvolle Betätigungen. Das gilt in jeder Hinsicht im Leben.
Trifft das zusammen mit Gesetzen, die eine Gefahr im Flugmodellsport sehen, ist das
Ergebnis vorhersehbar.Geändert von Hugo2 (01.08.2018 um 01:46 Uhr)
-
09.08.2018, 16:14 #58
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
Ich hatte mit großer Erwartung meinen Urlaub verschoben, um ein Klapp-Pedelec am Campingplatz nutzen zu können.
Der Nachweis des Händlers, dass er über genügend Pedelecs verfügt, die nicht funktionieren, wurde erbracht und mit dem
dritten Klapp-Pedelöec bestätigt. Ich bin sicher, ein Händler ist nicht verpflichtet, die Artikel eines Herstellers zu prüfen
und gegebenenfalls zu reparieren. Er darf auch den Schrutz, den andere nicht annehmen, ungeprüft dem nächsten andrehen.
Es genügt eine versehentlich falsche Wahl des Kunden bei der Bestellung und das Vertrauen auf einen ehrlichen Handel,
der gesetzlich viel Ärger zulässt. Folglich wurde ich gebeten, auf das vierte Pedelec zu warten. Mein schriftlicher Vorbehalt
wurde zur Kenntnis genommen und der Umtausch in ein fehlerfreies Klapp-Pedelec zugesagt. Ich bat um die Möglichkeit
einer Neubestellung.
Erwartungsvoll sehe ich meiner Radfahrerzukunft entgegen.
Nein, verwundert wäre ich nicht, wenn es dem Händler gelingt, ein viertes Klapp-Pedelec zu mir zu schicken,
was auch nicht funktioniert.Geändert von Hugo2 (09.08.2018 um 16:23 Uhr)
-
19.08.2018, 16:37 #59
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
Neueste Information im TV:
Die Zahl der Drohnen im nahen Luftraum der Flughäfen und damit die Gefährdung des Luftverkehrs hat zugenommen.
Die Wahrheit also ist, die neuen Dronengesetze schützen den Luftverkehr nicht besser.
Was muss die logische Konsequenz sein? Muss ein noch strengeres Gesetz folgen? Sind private Starts prinzipiell zu verbieten?
Flugmodellsport ist der Feind der Menschheit und somit unzulässig?
Wie groß ist die Gefahr durch Drohnen des Modellsports wirklich? Ich erlaube mir, deutlichen Zweifel an diesen
Maßnahmen zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung anzumerken. Leider lässt sich nicht erkennen, ob damit nur
um ein vernünftiges Handeln der Drohnenpiloten geworben wird oder Angst vor diesen Flugobjekten erzeugt werden soll.
Nichts liegt mir mehr am Herzen, als ein Hobby zu betreiben, das keine Gefahr darstellt. Ich hasse es, wenn man
auf diese Weise Ängste schürt.
-
28.08.2018, 23:18 #60
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
Fortsetzung zu Antwort #58:
Wollte ich die nächste Reise mit einem Klapprad antreten, sollte ich das Aldi-Klapprad zu 170€ kaufen.
Inzwischen bin ich mit diesem qualvollen Folterwerkzeug unterwegs. Ausflüge im Radius von 600m sind
bei allen Schmerzen als Begleiterscheinung stets ein Erfolgserlebnis. Die nähere Umgebung zu erkunden,
wie man sie in Prospekten findet, ist damit jedoch kaum möglich.
Mein Händler zeigt Erbarmen. Ein weiteres Klapp-Pedelec zu überprüfen, bleibt mir erspart. Allerdings hat
mein Händler die Preise auf fast das Doppelte erhöht. Mein Wunsch, ein neues, preisgünstiges Klapp-Pedelec
zu bestellen, wurde somit nicht realisierbar.
-
12.09.2018, 14:53 #61
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
[SIZE=2]"Populismus auf dem Vormarsch"[/SIZE] so hieß es im TV. Da klopft das Modellfliegerherz.
Deutschland wird von Einwanderern überschwemmt und - wie jeder weiß - von Drohnen. Populisten hegen
und pflegen das Wachstum der vorhandenen Ängste mit klugen Argumenten und fordern Gesetze gegen
diese Schwemme. Das Drohnengesetz wuchs auf diesem Weg. Ich kann es nicht im Detail nachweisen, aber
ein bekannter Politiker mit seinen Parteifreunden kämpft erfolgreich mit Populismus, ohne der AfD anzuge-
hören. Doch niemand spricht von Populismus in der Kritik zum Flugmodellsport. Ist wohl kein Thema der AfD?
-
12.10.2018, 13:13 #62
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
Ist es bei mir wirklich schon Tradition? Alljährlich im Herbst stelle ich meinen Wohnwagen bei Leipzig auf
und besuche die Messe modell-hobby-spiel. Ich fand sie auch in diesem Jahr sehr interessant. Ein flexibler
Ball aus kurzen Plastikstäben mit Multikopter darin und Leuchtring rings herum wurde als Attraktion vorge-
führt.
Das Publikum wurde eingeladen, die Steuerung zu übernehmen.
Zur Sicherung der Zuschauer und Entkräftung jeglicher Bedenken von Populisten
wurden ausreichend breite Absperrungen eingerichtet.
Zu meiner persönlichen Freude sah ich ein Großexemplar der Night Vapor:
An einem Stand mit der Aufschrift
Horizon Hobby wurden Flugzeuge angeboten, auch der Nuri E-Flite X-VERT VTOL.
Im Puplikum traf ich auch zwei Jugendliche, die je ein Nuri hier gekauft hatten.
Zumeist waren am Stand der Flugzeuge eine Frau und ein Mann zu sehen, die
sich in qualvoller Weise darin trainierten, der Langeweile zu begegnen, um sich
das Zusatzeinkommen nicht im Schlaf zu verdienen.
Was gut lief, war der Verkauf von Raketen, die fast die Hallendecke erreichten.
Liebe Populisten, das sind leider keine Drohnen.
Im vergangenen Jahr gab es auch eine Rennstrecke für FPV-Raser. Dafür gab es
diesmal ausführliche Auskunft, wie der Weg zum Modellpiloten möglich ist.
Eine Möglichkeit sei der Flugsimulator. Er erspart auch den Weg vor die Tür und
Konflikte mit den Gesetzen.
Herr Dobrinth, Sie sind vielleicht nicht der Totengräber des Modellsports, aber Sie
haben kräftig mitgeschaufelt.Geändert von Hugo2 (12.10.2018 um 23:13 Uhr)
-
04.11.2018, 01:14 #63
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
Heine - eine Stimme wie keine:
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht.
Für Leute mit Zugang zu den nationalen Erfolgen schafft man auch die Möglichkeit, bei DJI einen Mavic 2 (Pro/Zoom)
erwerben zu können. Ausgefeilte Flug- und Kameratechnik zeichnen diese Quadkopter aus. Die normale Version ist
für eine Entfernung von bis zu ca. 8 km (acht Kilometer) ausgelegt und für Deutschland für bis zu 5 km. Ich bin voll
von den Socken. International weiß man schon, dass die Deutschen ihren eigenen Spleen haben. Aber der Import
gesetzlich unzulässiger Flugmodelle wird geduldet. In Kommentaren der Modellsportler setzt sich die Meinung durch:
Was kümmern uns die Gesetze in Deutschland, wo kein Kläger - da kein Richter. Für mich sind Gesetze aufgestellt
worden, um sie einzuhalten, oder sie sollten neu überdacht werden, falls mit ihnen überzogene Einschränkungen
verbunden sind.
25 mW Sendeleistung zur Bildübertragung ergibt eine Reichweite von gut 300m. Nein, 5 km sind nicht erforderlich.
Aber damit wird Sicherheit auf kurze Distanz garantiert. Sollte man wirklich die Gesetze nicht so ernst nehmen?
Herr Dobrindt wird mit Stolz auf seine Drohnengesetze zufrieden und glücklich seinen Bauch streicheln, ohne auch
nur einen Hauch von den drastischen Einschränkungen des Flugmodellsportes zu spüren. Jeder tote Flieger, der nicht
fliegt, ist ein guter Flieger.Geändert von Hugo2 (04.11.2018 um 02:36 Uhr)
-
28.11.2018, 20:43 #64
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
Neueste Information: Das AUS zur Cebit. Das Tor zur digitalen Revolution in Deutschland wurde geöffnet. Wie komm ich denn darauf??
Nur Eine Antwort erhielt ich stets auf meine beklommene Frage zu den fragwürdigen neuen Gesetzen im Flugmodellsport:
"Das Ende der Fahnenstange ist erreicht!"
Ich muss gestehen, ich kann keine Fahnenstange dem Modellsport als wesentlich zuordnen.
"Um Mitternacht scheint der Mond genau so hell!" - wäre für mich die gleiche Aussage.
Sicher wollten mir auch hochrangige Vertreter des Modellsports zurückhaltend mitteilen, dass Herr Dobrindt mit
seinen Gesetzesbegründern die Kraft besitzt, bedenkenlos eigene Inhalte festzulegen. Niemand bat ihn um das
Fortbestehen des Modellsports. Er hörte nur von nackten Nachbarinnen, die von Drohnen verfolgt werden und
von zahlreichen Drohnen, die den Flugverkehr aufhalten wollen.
Zur Zeit ist es ruhig. Berichterstattungen der öffentlichen Presse bleiben aus.
In den Zeitschriftenläden sind Fachzeitschriften des Flugmodellsportes zurückgegangen. Oder irre ich mich?
Ich bin überzeugt, die Ruhe liegt nur daran, dass mit großem Eifer danach gesucht wird, das Personal zu finden,
das die Ordnungswidrigkeiten zu den Drohnengesetzen aufnimmt und ahndet. Spitzel, die Verstöße erkennen,
gibt es stets wunschgemäß. Alles so wie gewollt.Geändert von Hugo2 (29.11.2018 um 11:17 Uhr)
-
28.11.2018, 21:37 #65
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
Kompetente Spitzel mit erstklassiger Ausbildung und langjähriger Erfahrung gibts in gewissen Zonen der Republik. Deutsch waren sie, demokratisch waren sie, die soziale Gesinnung war eine Sache der Definition.
-
28.11.2018, 22:16 #66
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
Mein lieber Pickard, wir Deutsche haben das Judenvolk fast ausgerottet. Da haben auch Spitzel geholfen.
Diese Tatsache kann uns beide keineswegs gefallen. Gern hätten wir es für Ungeschehen gemacht.
Mit großer Aufmerksamkeit werden die Aktivitäten der Modellflugpiloten beobachtet. Hier nenne ich die
Erfahrungen vieler Modellsportfreunde. Es ist der gute Wille der Bürger, gesetzliche Fehlhandlungen zu melden.
Wenn Gesetze aber seltsam sind, können Meldungen fragwürdig werden. Du denkst bei Spitzel an schlechte
Menschen, ich an schlechte Gesetze.
-
29.11.2018, 20:49 #67
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
Die Judenverfolgung und Tötung hat nicht nur das deutsche Volk sondern die ganze Welt um viele Jahrzehnte , wenn nicht sogar um Jahrhunderte zurückgeworfen, darin sind wir uns einig. Doch trage ich persönlich Schuld? Sicher nicht, ich war zu dem Zeitpunkt noch nicht einmal geboren. Die staatlich und medial verordnete Selbstbezichtigung, sowie gewisse andere Umstände treiben schwache Charaktere und Geister in die arme nazionalistischer Gruppierungen, die sich gerne als Alternative bezeichnen. Eine Beeinflussung geht manchmal nach hinten los.
-
30.11.2018, 11:10 #68
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
In diesem abgetrifteten Thema möchte ich mich keinesfalls aufhalten und schätze deine ehrliche, kluge Antwort sehr.
Ich habe damals auch nicht gelebt. Die Schuldfrage ist damit geklärt. Wir haben aber eine Geschichte, die zu uns
gehört. Selbstbezichtigung ist Irrsinn, aber Mitmenschen auf der Welt suchen eine Antwort von uns auf unsere
Geschchte. Sie blicken in unser Gesicht, in unsere Augen. Es waren Taten, die niemand begreifen kann.
Bei mehrjährigem Aufenthalt in Afrika war ich der "Deutsche" und es ist auch vorgekommen, dass ich zu meinem
Erschrecken mit einem stolzen "Heil Hitler!" gegrüßt wurde. Vielleicht hat der Afrikaner einmal stolz bei deutschen
Truppen gedient oder glorreiche Geschichten gehört. "Wir Deutsche haben das nicht gemacht, weil wir damals noch
nicht lebten." Wen`s überzeugt.Geändert von Hugo2 (30.11.2018 um 11:21 Uhr)
-
03.12.2018, 19:15 #69
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
Natürlich findet man bei YT auch ein Video, was dezent darauf hinweist, dass meine Befürchtungen grundlos sind:
Die Kommentare dazu haben teilweise eine andere Auffassung. Ich persönlich muss zu diesem Video bemerken,
dass bei Weitem nicht alle Einschränkungen des Modellfluges genannt werden.
Oft sind es nicht die interessierten Spaziergänger, die mit Freude dem Flug eines Modells folgen. Mit der öffentlichen
Diskriminierung des Modellsportes als böse Gefahr fehlt es nicht an Personen, die die Ordnungshüter herbei rufen,
im Glauben, die Menscheit schützen zu müssen.
Wo kann man denn noch fliegen? - ist eine berechtigte Frage.
-
06.12.2018, 15:03 #70
AW: E-FLITE X-VERT VTOL - ein Nuri fliegt wie ein Quadkopter zum halben Preis
Erster Durchbruch bei der Überarbeitung der Drohnengesetze zum 1. April 2019
Jeder Modellpilot bedarf für sein Modell vom Eigentümer des Aufstiegsplatzes eine Aufstiegsgenehmigung. Neu wird sein:
Zur Erleichterung der Aufwendigen Nachforschung zu diesen Eigentümern wird festgelegt:
Alle Eigentümer von Feldwegen, Feldern, Wiesen und Waldgrundstücken werden gesetzlich dazu verpflichtet, dieses
Eigentum mit Adresse und Telefonnummer auf feuerfesten, gut lesbaren Schilder zu kennzeichnen, damit es jedem
Modellpilot möglich sein wird, eine Aufstiegserlaubnis noch vor jedem Start rechtzeitig einzuholen.
Selbstverständlich beruht diese gesetzliche Forderung der Kennzeichnungspflicht wie üblich bei Leistungsträgern der
Gesellschaft auf strikter Freiwilligkeit.
Ist es dem Modellpilot trotz dieser umfassenden Hilfe nicht möglich, eine Einwilligung des Eigentümers für den Start
seines Modells zu erhalten, kann das Bußgeld in voller Höhe festgelegt werden.