Du hast Öldruckstoßdämpfer auf Druckluft umgebaut? Wie hast du das denn gemacht? Und hast du da einen kleinen Druckluftkessel im Modell verbaut den du mit einem Kompressor füllst? Was für Vorteile hast du mit der Druckluft?
Sonst sieht der T-Maxx sehr gut aus.
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Thema: Ich war einmal ein T-Maxx
-
01.03.2020, 15:31 #1
- Registriert seit
- 11.10.2019
- Beiträge
- 7
- Renommee-Modifikator
- 0
Ich war einmal ein T-Maxx
Wie der Titel schon sagt, möchte ich euch meinen Umbau vom T-Maxx zum E-Maxx vorstellen.
Da ich keine Verbrenner mehr möchte, baue ich so langsam alle meine Modelle auf Brushless um. Leider sind diese schon in die Tage gekommen und Umbausätze sind in Deutschland so gut wie nicht mehr erhältlich.
Die Grundplatte habe ich daher in Canada bestellt (Sonntags bestellt und darauffolgenden Freitag war sie da). Der restliche Alu-umbau wurde schon vor Jahren durchgeführt. Die Getriebeinnereinen sind Original von Traxxas und das Gehäuse aus dem I-Net.
Neu sind die Stoßdämpfer, die von Öldruck auf Druckluft umgebaut wurden. Der vordere und hintere Kreis kann separat aufgepumpt werden. Kunstoffteile sind alle aus dem 3D-Drucker.
Und damit er nicht so alleine auf dem Regal vor sich hinfristet, habe ich für mein Graupner B-28 noch einen Trailer gebaut (3D-Drucker) und eine Anhängerkupplung verpasst.
Grüße Artur
-
26.04.2020, 23:09 #2
AW: Ich war einmal ein T-Maxx
-
27.04.2020, 10:07 #3
- Registriert seit
- 11.10.2019
- Beiträge
- 7
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Ich war einmal ein T-Maxx
Hallo.
Ich habe Passgenaue Teller für die Kolbenstange gedreht, die mit einem O-Ring abgedichtet sind. Das Ölreservoir dient jetzt als Luftspeicher. Der hintere Kreis und der vordere Kreis kann separat über ein Reifenventil befüllt werden (2. Bild - Mitte). Der große Vorteil ist, das ich jetzt die Härte der Dämpfer einstellen kann.
Auf Grund des Gewichts habe ich selbst mit den BigBore-Dämpfern von Traxxas keine zufriedenstellende Dämpfung erreicht.
Standartmäßig befülle ich sie mit ca. 2,5 Bar, ab 4 Bar wird er Knüppelhart. Die Federn sind eigentlich nur zur Schau da.
Grüße Artur
-
30.04.2020, 04:26 #4
- Registriert seit
- 06.08.2019
- Beiträge
- 17
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Ich war einmal ein T-Maxx
Sehr schön, aber das Drucken mit einem 3D-Drucker dauert lange?
-
30.04.2020, 08:11 #5
- Registriert seit
- 11.10.2019
- Beiträge
- 7
- Renommee-Modifikator
- 0