hallo
Also das mit den Finger weg von Lipos ist der Größte Schwachsinn aller Zeiten.
Wenn man die richtig Lädt also mit Lipoprogramm und Richtig behandelt ist das alles nichts besonders.
Es gibt auch Lipo Save wo man den Lipo beim laden rein tuen kann ist bei Wettbewerben Vorschrift.
Die beiden auf den Bilden sind ja Lipos man sollte die immer nur mit Balancerprogramm laden und mit einen Richtigen Lader.
Die Lader die bei den RTR Modellen dabei sind, sind nur Schrott weil die können einen Lipo nicht in Lagermodus bringen das Programm heißt Stornage.
Ein Lipo sollte niemals Voll oder Leer gelagert werden normal noch nicht mal Voll über Nacht.
Mir ist noch nie ein Lipo hoch gegangen selbst als ich da Löcher zum Testen rein gebohrt habe.
Und Zellen waren früher auch nicht ungefährlich.
Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
13.04.2020, 17:44 #1
- Registriert seit
- 13.04.2020
- Beiträge
- 22
- Renommee-Modifikator
- 0
Beim 1:18 Truggy die Fahrzeit verlängern
Hi,
so, Sohn ist 6 Jahre und der Osterhase hat ein Haiboxing 1:18 Rampage gebracht.
Für den Anfang find ich des Ding schon mal mega. Nachdem Papa nur zuschauen darf, hat der sich heute auch n 1:16 Absima Spirit gekauft. (1:10 durfte ich nicht, weil ich dann schneller, als der Sohn gewesen wäre... klar). Fahrzeit ca 15-20 Min.
Ostermontag hab ich damit verbracht mich mit Steckertypen, Akkutypen u.v.m auseinander zu setzen. Oh Mann. Bin zwar ein Bastler, aber hatte die letzten 25 Jahre nix mit Modellbau am Hut. Elektro ist nicht ganz mein Ding, bin eher der Holztyp. Egal.
Wie kann ich die Fahrzeit der Autos verlängern?
Im Haiboxing Rampage ist ein INR 14500/650mAh 7,4V verbaut. Roter JST Stecker, glaube ich zumindest. Hab zwar gleich einen Zweitakku dazugekauft, aber längere Fahrzeit mit einem wäre trotzdem besser.
In meinem Absima wird galube ich sogar nur ein 14500/5ßßmAh verbaut sein.
Im einem weiterem Boot ist ein 18650/1500mAh 7,4V Akku verbaut. Weißer Dean/Tamiya Stecker glaube ich.
Der war sehr schnell leer. 10 Minuten vielleicht.
Bilder hängen an.
Was ich schon gelernt habe.
- Erstmal Finger weg von LiPo als Anfänger, sonst brennt die Bude ab.
- NiMh Akkus passen in die kleinen Autos nicht rein (oder?)
- Die Bezeichnungen auf Amazon und Ebay stimmen oft nicht. Da werden 18650 Akkus mit LiPo beschriftet. Käse, oder?
- Kauf dir schon mal alle möglichen Steckertypen, weil den richtigen Akku mit dem passenden Stecker findest du kaum.
- Das komische USB Ladegerät kann jetzt nicht das Ende der Schöpfung sein.
In meiner E Zigarette hatte ich z.B. 18650 Akkus, die 3000mAh haben. Kann man nicht so welche zusammenlöten und hat dann doppelt so viel Fahrzeit.
Oder erstmal mit den kleinen AKkus SPaß haben und später mit einem 1:10 Modell mehr Möglichkeien haben
Danke schon mal,
MichiGeändert von MischMaster (13.04.2020 um 17:52 Uhr)
-
13.04.2020, 17:57 #2
AW: Beim 1:18 Truggy die Fahrzeit verlängern
-
13.04.2020, 18:05 #3
- Registriert seit
- 13.04.2020
- Beiträge
- 22
- Renommee-Modifikator
- 0
-
13.04.2020, 18:25 #4
AW: Beim 1:18 Truggy die Fahrzeit verlängern
Hallo
Es können aber auch Lithium Ionen sein aber die sind sich vom laden sehr ähnlich.
Ich kann mir nicht vorstellen das da ein großer Zellendrift von Vorteil ist.
Also Voltkraft Lader gehören eher zu den Preiswerten Lader ich selber verwende 2 Graupner Polaron Lader eine EX Combo und ein Pro Lader da kann man von Teuer sprechen.
-
16.04.2020, 09:36 #5
- Registriert seit
- 13.04.2020
- Beiträge
- 22
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Beim 1:18 Truggy die Fahrzeit verlängern
Ok. Also ich hab mittlerweile zumindest 1100mAh LiPo Akkus gefunden, die in den Wagen reinpassen würden.
Ich werde also eine Mischung aus LiPo und Li-Ion AKkus zu Hause haben.
Jetzt die Frage, kann ich die Li-Ion Akkus dann auch im LiPo Balancer Modus laden, oder muss ich die in dem speziellen Li-Ion Modus laden?
Wird in dem Li-Ion Modus eigentlich au