Hallo
Wenn er bei der Überladung nicht hoch gegangen ist würde ich den mal ganz entladen und die Zellen messen. Sollten die ziemlich gleich sein wäre der noch zu gebrauchen
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Thema: Akku überladen
-
10.10.2020, 16:36 #1
- Registriert seit
- 10.10.2020
- Beiträge
- 2
- Renommee-Modifikator
- 0
Akku überladen
Hallo alle zusammen,
leider ist mir heute ein Missgeschick passiert. Ich habe die Kabel (Balance-Kabel und Ladekabel) meiner beiden Lipos (2S1P 7,4V 35C/70C 7000mAh) über kreuz am Ladegerät angeschlossen und geladen. Dadurch wurde der eine Akku auf 8,7V geladenMir ist bewusst, dass das nicht gut war und nicht passieren sollte. Wird es auch nicht wieder.
Nun aber meine Frage: Kann ich den Akku noch ruhigen Gewissens fahren oder sollte ich ihn entsorgen, wegen der Gefahr, dass er in Flammen aufgeht? Dass er nicht mehr die volle Kapazität hat, erwarte ich natürlich nicht mehr.
Danke und Grüße
-
10.10.2020, 20:03 #2
AW: Akku überladen
-
10.10.2020, 21:29 #3
- Registriert seit
- 10.10.2020
- Beiträge
- 2
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Akku überladen
Danke für deine Antwort.
Hochgegangen ist der Akku glücklicherweise nicht. War ja doch einiges drüber. Ich habe die Spannung mit meinem Ladegerät (SkyRC) ausgelesen, nachdem ich ihn etwas entladen habe und die liegt wohl bei beiden Zellen bei 3,94V. Der Akku war etwas dicker als normal, aber das ist auch wieder geringer geworden. (Geht das überhaupt oder bilde ich mir das nur ein?)
-
11.10.2020, 09:07 #4
AW: Akku überladen
Hallo
Ja die Lipos können blähen besonders bei Überladung und Überlastung.
Bring den dann wieder auf Lagerspannung mit dem Programm Stornage.
Ein Lipo sollte immer in Lagerspannung auf bewahrt werden das sind bei einem 2S 7,6V
Normal noch nicht mal über eine Nacht Voll lagern.
-
05.01.2021, 00:32 #5
- Registriert seit
- 04.01.2021
- Beiträge
- 16
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Akku überladen
Ich kenne grundsätzlich von LiIon Akkus das Problem der Dendriten-Bildung bei Tiefentladung. Gibt es sowas auch bei Überladung?