Hallo
Was für eine Fehlermeldung macht denn der Lader ????
Und was ist Sensor Anschluss das kenne ich nur bei einem Brushlessmotor. Du meinst wohl Balancerstecker oder ???
Wieviel Volt haben denn die Lipos jetzt ???
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
02.12.2020, 00:11 #1
- Registriert seit
- 01.12.2020
- Beiträge
- 4
- Renommee-Modifikator
- 0
Hilfe ‼️ Lipo laden mit POWER PEAK 300 EQ
servus, ich brauche hilfe von erfahrenen Modellbauern
Ich habe mir einen HPI BLITZ zugelegt dazu zwei neue Akkus gekauft und zwei gebrauchte.
Jetzt zu meinem Problem..
Ich bekomme diese verdammten Akkus nicht geladen,
ich bin schon am verzweifeln. Ich habe gelesen, recherchiert, und probiert. Bereits das dritte Ladegerät gekauft und nicht's funktioniert..
Jetzt mit dem POWER PEAK voltage Sensor Anschluss dran, + - Akkuanschluss über Bananenstecker dran, 1C bei 4500mah Akku eingestellt, Laden starten und direkt Fehler.. Was mache ich also falsch? Ich bin nicht auf den Kopf gefallen 😅
Bitte helft mir bevor ich noch bekloppt werde.
-
02.12.2020, 10:21 #2
AW: Hilfe ‼️ Lipo laden mit POWER PEAK 300 EQ
-
02.12.2020, 10:30 #3
- Registriert seit
- 01.12.2020
- Beiträge
- 4
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Hilfe ‼️ Lipo laden mit POWER PEAK 300 EQ
Ja der sensor Stecker ist der balancer, und mein Blitz hat einen Brushless Motor (:
Fehlermeldung 1: Eingangsspannung liegt über 15 oder unter 11 Volt.
Fehlermeldung 2: Ladestrom liegt unter 1/4C oder über 1/10C bzw der Akku ist zu 95% geladen.
Alle Akkus haben in etwa 3,7 volt
-
02.12.2020, 10:47 #4
AW: Hilfe ‼️ Lipo laden mit POWER PEAK 300 EQ
Hallo
Wieviel Eingangsspannung bekommt denn der Lader ????
Schau mal ob man im Lader die Eingangsspannung einstellen kann.
Dann 3,7 Volt ist da pro Zelle ???
Dieser POWER PEAK 300 EQ von Robbe ist in meinen Augen auch kein Vernünftiges Ladegerät.Geändert von Siebenlocke (02.12.2020 um 11:04 Uhr)
-
02.12.2020, 11:12 #5
- Registriert seit
- 01.12.2020
- Beiträge
- 4
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Hilfe ‼️ Lipo laden mit POWER PEAK 300 EQ
Der Lader bekommt Strom von einem Netzteil an dem ich die Volt Zahl bestimmen kann. Ich habe von 12-15 Volt alles durch probiert.
Ja pro Zelle, habe gelesen dass man die Akkus nie richtig leer fahren sollte.
Vernünftig hin oder her, Trotzdem sollte es funktionieren..
Ich habe noch so ein ZD-3S10 Lader der nur über den balancer Stecker laden sollte, funzt aber auch nicht.
-
02.12.2020, 11:32 #6
AW: Hilfe ‼️ Lipo laden mit POWER PEAK 300 EQ
Hallo
Also der ZD-3S10 ist ja nur Schrott.
Also man sollte schon einen Lader mit Display nehmen. ISDT sind OK wenn du ein Netzteil hast.
Dann deine beiden Lader können den Lipo nicht in Lagerspannung bring das geht normal über das Programm Stornage wäre 3,8V pro Zelle
Da die BL Regler eine Lipoabschaltung haben kann man den Lipo bis zur Abschaltung auch fahren ist meist bei 3 bis 3,2 Volt pro Zelle.
Lipos sollte man nie Voll oder Leer lagern. Eigentlich noch nicht mal über Nacht Voll lagern.
-
02.12.2020, 11:57 #7
- Registriert seit
- 01.12.2020
- Beiträge
- 4
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: Hilfe ‼️ Lipo laden mit POWER PEAK 300 EQ
Das hilft mir leider nicht weiter..
-
02.12.2020, 15:18 #8
AW: Hilfe ‼️ Lipo laden mit POWER PEAK 300 EQ
Hallo
Da weiß ich leider auch nicht mehr weiter.
-
03.01.2021, 16:52 #9
- Registriert seit
- 10.07.2007
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 374
- Renommee-Modifikator
- 14
AW: Hilfe ‼️ Lipo laden mit POWER PEAK 300 EQ
Welches Netzteil nutzt du ?