Moin,
Bausatz ist immer gut um die Materie kennenzulernen,macht ja auch Spaß
zu schrauben.
Kaputt wird dir immer mal was gehen,letztlich hat man auch gut Verschleiß,
muß sein Chassis/Elo/Motor warten und abgenudelte Teile ersetzen.
Die von dir aufgeführten Marken kaufen sich nix untereinander,Google nach
ihnen und ließ Bauberichte zur Entscheidungshilfe.....nur mein pers.Vorliebe
würde ich XRay und Kyosho vorziehen.
Auch wegen Shops würde ich mal Google befragen,gibt so einige die mehr
auf Cars spezialisiert sind,als Berlinski.
Grundsätzlich solltest du zwei Dinge für dich klären......
Hab ich bei mir die Möglichkeit Nitro zu fahren ?
Stichwort Lärmbelästigung,-Deutscheland ist eng geworden,die Leut
dünnhäutiger und Nitrogekreische stößt schnell auf Gegenwehr.
Im bestem Fall suchtst du dir nen Verein,mit Strecke,in deiner
Nähe.....dort gäbe es dann auch Beratung und praktische
Hilfestellung.
Und prüfe wie es um die Spritversorgung steht,das Zeugs wird nicht
mehr oft verkauft und verschickt sowieso nicht mehr.
Demnächst wird,EU-Auflage,auch nur noch Sprit mit 16%Nitrogehalt
verkauft......
Eventuell auf Elektroantrieb umschwenken ?
Motor kann ich nix zu sagen,bin schon zu lang bei Nitros raus.
Gruß,Andi.
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
13.02.2021, 14:49 #1
Welchen Wettbewerbsbuggy für "Einsteiger" ?
Hallo Leute,
das Modellbauhobby habe Ich zwar lange, allerdings hatte ich mit Gebrauchtkäufen immer Pech,sodass immer dieses ,oder jenes kaputt ging und Ich nie zum Spaß kam. Zudem habe ich immer wieder lange Pausen wegen Studium/Beruf/Familie gemacht.
Ich möchte alle Modelle verkaufen und mir nun was vernünftiges holen.
Ich hatte bisher nur die Einsteigerversionen und habe nie Stoßdämpfer, oder Diffs ausgebaut usw.
Deshalb die Überlegung sich ein Kit zu holen und dabei zu lernen, sinnvoll ?. Als 1:8 Nitro Buggy.
Ich habe mich etwas informiert und bin auf folgende gestoßen, kann mich jedoch nicht entscheiden.
Qualität hat bei mir Priorität.
Kyosho Mp9/10
Losi 8eight
Mugen Mbx8
Xray xb8
Komme aus Dortmund da wäre Berlinski und das Modellbaucenter in der Nähe für die die es kennen.
Rc Anlage habe Ich, eine Spektrum und Savöx Servos auch. Eine Robitronic Starterbox ,Ldegerät und kleinkram auch.
Ich hätte auch funktionierende Motoren, allerdings würde ich mir lieber villeicht einen neuen holen, da kenne ich mich garnicht aus.
Einen der sich nach Möglichkeit gut einstellen lässt. Preislich halt soviel wie nötig.
Ich danke euch vielmals
-
14.02.2021, 10:33 #2
- Registriert seit
- 26.11.2019
- Beiträge
- 82
- Renommee-Modifikator
- 2
AW: Welchen Wettbewerbsbuggy für "Einsteiger" ?
-
14.02.2021, 11:13 #3
AW: Welchen Wettbewerbsbuggy für "Einsteiger" ?
Hi,
vielen lieben Dank für die Tipps. Werde mir das ganze mal so anschauen. Eine Strecke gibt es und Orte wo ich fahren könnte.
Es ist ja auch viel angenehmer mit Elektro, braucht man nichts einstellen, es ist ja auch weniger was kaputt gehen kann. Ich jabe auch an Elektro überlegt,allerdings fehlt mir total der Sound und der Rauch und Geruch, wobei es total in die Richtung geht zukunftlich. Ich weiß einfach nicht ob es mir Spaß machen würde mit elektro..
-
14.02.2021, 12:36 #4
- Registriert seit
- 26.11.2019
- Beiträge
- 82
- Renommee-Modifikator
- 2
AW: Welchen Wettbewerbsbuggy für "Einsteiger" ?
Jaaa,Sound und Geruchsbild sind schon was wert !
Bin schon Nitrocars gefahren,als wir mangels"Gabs noch nicht"
Flugmotoren gefahren haben,Kühlkörper drauf und gut.
Die Cars durchweg aus Metallguß........Elektro lächerlich
schwach und sehr begrenzte Fahrzeit.
Elektro hat auch den Vorteil des anliegenden Powers ab
den ersten Drehzahlen,wohingehend der Nitro untenrum
so gar nix zieht und erst bei einem bestimtem Drehzahlband
abgeht.
Bei kurzen Anläufen z.B.,vor einem Sprung,durchaus ein deutlicher
Unterschied........
An deiner Stelle würd ich mal schauen was auf der Strecke
bevorzugt gefahren wird,-E oder Nitro und welche Marken.
Hat seine Vorteile,wenn vor Ort mal ein Ersatzteil"geliehen"
werden kann,-weil z.B.die Meisten ein kompatiebeles Kyosho
Chassis fahren.
Gruß,Andi.
PS:Google mal nach "beside the race",-so`n
bissl zum Einstimmen ?
-
17.02.2021, 23:29 #5
AW: Welchen Wettbewerbsbuggy für "Einsteiger" ?
Vielen lieben Dank für die ausführlichen Antworten die Ich mir zu Herzen nahm. Es spricht in der Tat alles für Elektro, aber für mich ist außer des Geruchs und der Geräuschentwicklung auch das Plus an Herausforderung wert. Trotzdem denke Ich , dass ich nicht drum rum komme, möchte es jedoch mit Nitro versuchen. Habe nun ein sehr guten Mugen Mbx7r mit einem wenig gebrauchten Os 21 Motor günstig geschossen .
Mal schauen was sich daraus ergibt..
-
22.02.2021, 17:34 #6
- Registriert seit
- 26.11.2019
- Beiträge
- 82
- Renommee-Modifikator
- 2
AW: Welchen Wettbewerbsbuggy für "Einsteiger" ?
Mugen,-sehr fein ! Pic ?
Wenn Probs fragste halt,ansonsen viel ! Spaß damit !
Gruß,Andi.
-
22.02.2021, 19:06 #7
AW: Welchen Wettbewerbsbuggy für "Einsteiger" ?