Hallo
Das hört sich so an als wäre die Lipos Platt das diese schnell in Unterspannung kommen.
Was sind das für Lipos ???
Was für einen Lader hast du ?????
Mit welcher Spannung lagers du die Liops ?????
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: quicrun 1060 brushed
-
08.04.2021, 16:51 #1
- Registriert seit
- 08.04.2021
- Beiträge
- 4
- Renommee-Modifikator
- 0
quicrun 1060 brushed
Hi zusammen,
ich bin neu hier. Daher erst mal hallo an alle!
Kurz zu mir. Bezeichne mich als Anfänger.
Hab mir bisher ein Reely Auto (new1) selbst zusammengebaut. Hat super funktioniert.
Dann habe ich mit einige kaputte Autos gekauft und wieder Instand gesetzt. hat auch super funktioniert.
Jetzt habe ich einen Tamiya 6x6 King yellow zusammengebaut. funktionierte auch bis gestern soweit gut.
Gestern ist dann der Regler abgeraucht. Grund: war nicht wasserdicht und es ist Feuchtigkeit reingekommen.
jetzt habe ich mir einen neuen Regler beschafft, einen Quicrun 1060.
Zum Problem: Sobald ich das Auto starte fährt es einwandfrei. Dann dauert es willkürlich 1 bis 10 Minuten und er drosselt die Leistung komplett. Grund kann ich keinen ausmachen. Starte ich das Auto und den Sender neu läuft er wieder eine zeit x.
Was ich sagen kann:
Regler ist auf Lipo gestellt. (Jumper)
Lipo ist lt. Ladegerät voll. Zweiter Lipo zum testen ebenso.
mit alten Regler funktionierte das Auto tadellos.
Kann es sein das der Motor einen Schaden hat? Motor ist ein Tamiya tourqe tunned.
Sender Empfänger wurden auch getauscht. Keine Besserung.
Vielen Dank
grüße
Mafo
-
08.04.2021, 19:58 #2
AW: quicrun 1060 brushed
-
08.04.2021, 20:08 #3
- Registriert seit
- 08.04.2021
- Beiträge
- 4
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: quicrun 1060 brushed
Also beide lipos sind nagelneu. 2 Wochen alt. Funktionieren eigentlich einwandfrei. Konnte bei den anderen Autos keine Fehlfunktion feststellen.
Lipo: vorjay 5200mah
Lader: helios Balance charger b6
Ich lagere die lipos eigentlich noch nicht. Werden aktuell jeden Tag genutzt.
Wie gesagt die haben bisher jeden Tag funktioniert. Beide!
Erst seit der regler abgeraucht ist und der neue drin ist.
-
08.04.2021, 20:21 #4
AW: quicrun 1060 brushed
Hallo
Das ist schon sehr ungewöhnlich.
Normal sollte man einen Lipo weder leer noch Voll lagern sonder immer mit dem Programm Stornage in Lagerspannung bringen.
Und normal auch nicht über Nacht Volllagern.
Mache die Lipo mal ganz leer mit dem Lager ist bei einem 2S 6V und dann lade diese wieder ganz Voll. Da diese noch neu sind sollte da etwas über 5200 rein gehen.
Hatte der Alte Regler denn auch eine Lipoabschaltung ???
-
08.04.2021, 20:40 #5
- Registriert seit
- 08.04.2021
- Beiträge
- 4
- Renommee-Modifikator
- 0
-
09.04.2021, 12:14 #6
- Registriert seit
- 08.04.2021
- Beiträge
- 4
- Renommee-Modifikator
- 0
AW: quicrun 1060 brushed
Also ich habe die beiden lipos an meinen anderen Fahrzeugen nochmal ausprobiert. Läuft einwandfrei.
Sind ca. 20 Minuten ohne Probleme gefahren.
Beide mit lipo Schutz. Bring dann das leermachen etwas?
Hab eben den Motor getauscht. Kleiches Spiel.
Ich glaube wirklich das der regler einen Defekt hat.Geändert von mafo (09.04.2021 um 12:52 Uhr)
-
09.04.2021, 13:42 #7
AW: quicrun 1060 brushed
Hallo
Ab und zu den Lipo mal leer machen ist nicht verkehrt.
Denn wenn man den Lipo von Lagerspannung voll macht hat er etwas weniger Power.
Da wo ich normal mit den Onroader in der Halle fahre machen die meisten den Lipo nach jeden fahren ganz leer.
Und meist fahren wir so ca. 10 mal.pro TagGeändert von Siebenlocke (09.04.2021 um 20:11 Uhr)